Wer eine Immobilie verkaufen möchte, sollte diese zu einem marktgerechten Preis offerieren. Fordern Sie einen zu hohen Preis, bekommen Sie keine Interessenten.
Ist der Preis zu gering, verkaufen Sie Ihr Eigenheim unter seinem Wert. Die Wertermittlung für Ihr Objekt in Friesoythe ist darum die wichtigste Ausgangsebene für alle Handelsaktivitäten. Als Makler sind wir die richtigen Ansprechpartner rund um den Immobilienmarkt und die Wertermittlung von Immobilien in Friesoythe. Gern vollziehen wir für Sie eine kostenlose Immobilienbewertung.
Setzen Sie bei der Bewertung auf professionelle Expertise
Oftmals wissen Eigentümer bereits vor der Marktwertermittlung, welchen Kaufpreis sie für Ihr Haus festsetzen möchten. Für sie spielt dabei allerdings nicht bloß der tatsächliche Sachwert eine Rolle, sondern auch die emotionale Verbundenheit zu Ihrem Haus. Es hat die Eigentümer viel Schweiß gekostet, das Haus zu dem zu machen, was es ist. Außerdem hängen zwischen den Wänden jede Menge Erinnerungen. Diese subjektiven Aspekte beeinflussen den Kaufpreis oft enorm. Um aber einen objektiven Preis für das Objekt zu bestimmen, sollten Sie auf die Sachkompetenz eines unabhängigen Immobilienmaklers setzen.
Warum sollte die Marktwertermittlung von Fachleuten vollzogen werden?
Als Laie ist es fast unmöglich, die relevanten Faktoren richtig einzuschätzen. Ein zu hoher Preis kann unter Umständen dazu führen, dass Sie keine Käufer finden und Ihre Annonce lange in den Portalen bleibt. Das führt schließlich dazu, dass das Interesse der potenziellen Abnehmer und damit auch der Wert des Objekts sinkt. Wird eine Immobilie jedoch zu niedrig zum Verkauf angeboten, dann machen Sie vermeidbare Verluste. Gerne bieten wir Ihnen deswegen eine fachgerechte Immobilienwertermittlung vom seriösen Sachverständigen an.

Wann sollte eine Immobilienwertermittlung in Friesoythe vorgenommen werden?
In diesen Fällen empfehlen wir Ihnen, eine Wertermittlung durchführen zu lassen:
- Geplanter Immobilienverkauf
- Entscheidungsfindung über Verkauf oder Vermietung
- Vermögensaufteilung im Falle einer Scheidung
- Immobilienübertragung durch Schenkung
- Aufstellung einer allgemeinen Vermögensübersicht
- Immobilienübertragung durch Erbschaft
Diese Kriterien sind bei der Immobilienbewertung relevant
Um den Wert einer Immobilie zu definieren werden vordergründig die Entwicklungschancen betrachtet. Diese hängen von drei Faktoren ab:
Standort
Der Standort ist ein wichtiger Faktor für den Objektwert. Dabei spielen die Bodenrichtwerte eine große Rolle.
Das gleiche Objekt kann in beliebten Lagen in Friesoythe einen weit höheren Wert haben.
Angebot und Nachfrage
Wie hoch der Verkaufspreis angesetzt werden kann, hängt nicht nur von der Lage und baulichen Eigenschaften der Immobilie selbst ab. Auch aktuelle Marktbedingungen sind für den Immobilienwert entscheidend.
Dabei gilt: Je größer die Nachfrage, desto höher kann auch der Preis angesetzt werden.
Merkmale
Ein dritter, preisbestimmender Faktor sind die besonderen Merkmale eines Objekts. In welchem Zustand befindet sie sich, gibt es außergewöhnliche Ausstattungsmerkmale wie eine Dachterrasse und existiert möglicherweise Renovierungsbedarf? All diese Aspekte müssen als wichtiger Teil in die Immobilienbewertung einbezogen werden.
Die Bauqualität und die Energieeffizienz sind weitere beispielhafte Merkmale, die bei der Immobilienbewertung in Friesoythe eine Rolle spielen.
Höherer Preis durch Renovierung?
Es ist die meist gestellte Frage im Vorfeld eines Immobilienverkaufs: Sollten vorab wichtige Reparatur- und Sanierungsarbeiten durchgeführt werden, um die Höhe des Preises positiv zu beeinflussen? Auf diese Frage gibt es keine allgemeingültige Antwort. Ein erfahrener Makler unterstützt Sie bei der Entscheidungsfindung, ob die Renovierungsmaßnahmen höhere Preise bei der Immobilienbewertung in Friesoythe erwirken können.
Um einen optimalen Ersteindruck bei den Interessenten zu erzielen, empfiehlt es sich jedoch in der Regel, kleine Schönheitsreparaturen durchzuführen und Mängel zu beseitigen.
Mit diesen Maßnahmen können Sie den Wert Ihrer Immobilie erhöhen:
- Installation von Solarenergie
- Moderne Heizungsanlage
- hochwertiger Innenausbau
- Aufbau einer Einbauküche
- Personenaufzug
- Balkonanbau
- Moderne Sanitäranlagen
- Dacherneuerungen
Je besser der Zustand und die Ausstattung sind, desto höher ist auch der Verkaufspreis. Welche Ausstattungsgegenstände würden Ihnen gefallen? Gibt es kleine Mängel, die Sie beheben könnten, um den allgemeinen Zustand Ihres Hauses zu bessern? Überlegen Sie, was Ihre Kaufentscheidung in der Rolle des Käufers positiv beeinflussen würde.
Marktwertermittlung: Wer ist der richtige Ansprechpartner?
Bei der Immobilienbewertung sollten Sie sich immer professionelle Hilfe suchen. Ein professioneller Sachverständiger wie etwa ein Makler hat die nötige Fachkompetenz zur sachlichen Bewertung von Immobilien und der perfekten Präsentation auf dem Immobilienmarkt. In aller Regel ist die Immobilienwertermittlung ein kostenloser Service Ihres Makler-Büros.
So viel kostet eine Immobilienwertermittlung in Friesoythe
Eine Immobilienbewertung ist in der Regel Teil des Serviceangebots eines Immobilienmaklers. Dabei verfolgen die Immobilienmakler das Ziel, Ihre Immobilie möglichst schnell und zum maximalen Verkaufspreis zu veräußern. Die Bewertung ist die wichtigste Grundlage, damit dieser eine gute Arbeit leisten und den Verkäufer voll und ganz zufrieden stellen kann. Aus diesem Grund offerieren viele Maklerbüros eine kostenfreie Bewertung von Immobilien.
Ist ein Wertgutachten zwingend notwendig?
Der Kaufpreis, der bei der einfachen Wertermittlung in Friesoythe in Niedersachsen bestimmt wurde, steht sowohl im Exposé als auch in den Verkaufsanzeigen der Immobilienportale. Beim klassischen Verkauf ist die einfache Immobilienwertermittlung ausreichend, ein Wertgutachten muss demnach nicht erstellt werden. Ein Immobiliengutachten ist ein mehrseitiges Dokument für die Bestimmung des Objektwertes, das eine rechtliche Gültigkeit aufweist.
Dieses wird etwa bei Vermögensauseinandersetzungen in Erb- oder Scheidungsfällen oder bei Zwangsversteigerungen benötigt. Beim gewöhnlichen Hausverkauf reicht eine kostenlose Bewertung aus. Bei der normalen Immobilienbewertung bekommen Sie von den Sachverständigen meistens Kurzgutachten mit dem geschätzten Hauswert, der die wichtigsten Faktoren berücksichtigt.
Bin ich dazu verpflichtet, mein Objekt genau zu dem geschätzten Wert zu verkaufen?
Auf keinen Fall. Der geschätzte Immobilienwert dient nur als Richtwert und ist nicht mit rechtlichen Ansprüchen hinsichtlich des Kaufpreises verknüpft. der Schätzwert stellt nur eine Empfehlung dar, wie Sie Ihr Eigenheim optimal auf dem Immobilienmarkt anbieten können.
Wie hoch sind die Immobilienpreise in Friesoythe?
Die allgemeinen Immobilienpreise bieten eine erste Antwort auf die Frage, was das eigene Haus wert ist. Die Immobilienpreise können schon zwischen verschiedenen Stadtteilen und Wohnvierteln stark schwanken.
Dieser Umstand lässt sich auch bei den Immobilienpreisen in Friesoythe erkennen. Eine starke Wirtschaft sowie Tourismus lassen die Verkaufspreise in die Höhe klettern. Eine schlechte Infrastruktur oder eine hohe Arbeitslosigkeit sorgen demgegenüber für niedrigere Preise. Ein guter Anhaltspunkt sind die Bodenrichtwerte, anhand derer Sie etwa einschätzen können, wie viel Geld Sie für Ihr Objekt in [Stadt] erwarten können.
Bodenrichtwerte als Grundlage für die Wertermittlung in Friesoythe
Die Bodenrichtwerte sind Durchschnittspreise von Objekten, die in bestimmten Lagen bereits verkauft wurden. Bei einem geplanten Immobilienverkauf können Sie anhand der Bodenrichtwerte zusätzlich prognostizieren, ob der Wert für Ihr Haus perspektivisch eher steigen oder fallen wird. Auf diese Weise können Sie eine Entscheidung treffen, ob Sie Ihr Eigenheim jetzt oder lieber zu einem späteren Zeitpunkt veräußern möchten.

Ihre Vorteile von einer Immobilienbewertung in Friesoythe vom Immobilienmakler
- präzise Markt- und Preisanalysen
- Marktkenntnis und -einschätzung
- langjährige Erfahrung in der Immobilienbewertung und dem Verkauf
- Findung eines optimalen Angebotspreises
- bestmögliche Präsentation des Objekts
Häufig gestellte Fragen und ihre Antworten
Was ist eine Immobilien- und Grundstücksbewertung und wozu dient sie?
Eine Immobilienbewertung ist eine Begutachtung, die den Preis einer Immobilie bestimmt. Sie dient dazu, den Marktpreis einer Immobilie zu ermitteln, bspw. beim Verkauf oder bei der Finanzierung.
Kann man den Wert einer Immobilie auch selbst ermitteln?
Es ist grundsätzlich möglich, den Wert einer Immobilie auch allein zu schätzen. Dazu kann man bspw. den Verkaufspreis vergleichbarer Immobilien in Ihrer Nähe recherchieren oder sich von einem Immobilien- und Grundstücksmakler beraten lassen. Jedoch ist eine professionelle Immobilien- und Grundstücksbewertung durch einen Experten in der Regel zuverlässiger und genauer.
Welche Person führt eine Immobilienbewertung durch?
Die Immobilienbewertung wird in der Regel von fachmännischen und zertifizierten Profis ausgeführt, z.B. von Sachverständigen für Immobilienbewertung oder von Gutachtern.