Wer überlegt, seine Immobilie zu verkaufen, sollte diese zu einem passenden Preis offerieren. Andernfalls finden Sie entweder keine Käufer oder veräußern Ihr Haus unter seinem Wert.
Die Wertermittlung für Ihr Objekt in Korschenbroich bildet deswegen die essenzielle Ausgangsebene für alle Verkaufsaktivitäten. Als Makler sind wir die idealen Ansprechpartner rund um den Markt und die Wertermittlung von Immobilien in Korschenbroich. Gern erstellen wir für Sie eine kostenlose Immobilienbewertung.
Expertise bei der Immobilienbewertung
Oft haben Besitzer für den geplanten Immobilienverkauf bereits selbst einen Plan, welchen Kaufpreis sie dafür festsetzen möchten. Erfahrungsgemäß spielt hierbei aber unter anderem der emotionale Wert des Hauses eine wichtige Rolle. Die Arbeit, die in die Anlage des Hauses gesteckt wurde und die vielen Erinnerungen, die noch zwischen den Wänden hängen, werden von den Besitzern beim Immobilienverkauf mit einbezogen.
Um aber einen objektiven Preis für das Objekt zu berechnen, sollten Sie auf die unabhängige Fachkompetenz eines erfahrenen Immobilienexperten setzen.
Wieso sollte die Immobilienwertermittlung von Fachleuten durchgeführt werden?
Als Laie ist es eine große Herausforderung, die wichtigen Parameter korrekt einzuschätzen. Ist der Preis für Ihr Objekt in Korschenbroich zu hoch, dann finden Sie unter Umständen keinen Käufer. Bleibt die Annonce über eine lange Zeit in den Portalen, dann verringert sich das Interesse potenzieller Abnehmer und damit auch der Wert der Immobilie.
Auch durch einen zu niedrigen Kaufpreis entstehen unnötige Verluste. Gerne bieten wir Ihnen deswegen eine professionelle Hausbewertung vom qualifizierten Experten an.

Wann sollte eine Immobilienbewertung in Korschenbroich vorgenommen werden?
Eine Marktwertermittlung empfehlen wir in diesen Fällen:
- Ermittlung eines realistischen Verkaufspreises
- Immobilienübertragung durch Erbschaft
- Allgemeine Vermögensermittlung
- Entscheidung über Verkauf oder Vermietung
Kriterien für die Immobilienwertermittlung
Um den Wert einer Immobilie zu definieren werden besonders die Entwicklungschancen betrachtet. Diese wiederum sind von 3 Faktoren abhängig:
Lage und Standort
Zu den wichtigsten Kriterien für die Bewertung einer Immobilie gehört ihr Standort. Hierbei spielen die Bodenrichtwerte eine tragende Rolle.
Das gleiche Objekt kann in bevorzugten Lagen in Korschenbroich einen weit höheren Preis erzielen.
Aktuelle Markttrends
Wie bei jedem Geschäft gilt auch bei der Marktwertermittlung in Korschenbroich die Faustregel: Je größer die Nachfrage, desto höher kann auch der Preis angesetzt werden.
Bauliche Besonderheiten
Ein dritter Faktor sind die Besonderheiten einer Immobilie. In welchem Zustand befindet sie sich, gibt es außergewöhnliche Ausstattungsmerkmale wie eine Dachterrasse und existiert unter Umständen ein Renovierungsstau? All diese Aspekte sind wichtige Elemente bei der Bewertung.
Die Bauqualität und die Energieeffizienz sind weitere beispielhafte Besonderheiten, die bei der Immobilienwertermittlung in Korschenbroich eine Rolle spielen.
Erzielt eine Renovierung einen höheren Verkaufspreis?
Es ist die Gretchenfrage vor dem Verkauf einer Immobilie: Sollten vorab wichtige Reparatur- und Sanierungsarbeiten durchgeführt werden, um den Verkaufspreis anzuheben? Auf diese Frage kann keine pauschale Antwort gegeben werden. Zusammen mit einem professionellen Makler sollten Sie beurteilen, ob sich Sanierungsarbeiten in Ihrem Haus sich bezüglich eines höheren Preises bei der Marktwertermittlung in Korschenbroich lohnen könnten.
Im Allgemeinen empfehlen wir dennoch, kleine Schönheitsreparaturen durchzuführen und offensichtliche Mängel zu beseitigen.
Dadurch erhalten Ihre Interessenten bei der Besichtigung einen positiven Ersteindruck, der die Basis für den späteren Verkauf darstellt.
Wertsteigernd wirken sich folgende Maßnahmen aus:
- Personenaufzug
- Anbau eines Balkons
- Erweiterung des Wohnraumes
- Hoher energetischer Standard
- hochwertiger Innenausbau
- Einbauküche
- Dacherneuerungen
Hohe Ausstattungsstandards und ein guter Zustand können den Preis Ihres Objektes weit in die Höhe treiben. Welche Ausstattungsgegenstände würden Ihnen gefallen? Gibt es kleine Mängel, die Sie beseitigen könnten, um den gesamten Zustand Ihrer Immobilie zu bessern? Überlegen Sie, was Ihre Kaufentscheidung an Stelle des Käufers positiv beeinflussen würde.
Der richtige Ansprechpartner für die Immobilienwertermittlung
Für die Immobilienwertermittlung sollten Sie sich immer an einen erfahrenen Experten wenden, der mit dem Markt und den Preisen in Korschenbroich bestens vertraut ist. Immobilienmakler bieten die nötige Expertise und die Erfahrung, um den passenden Preis für ein Objekt festzusetzen, der genügend Interessenten anlockt und trotzdem den maximalen Ertrag für den Verkäufer erbringt.
Die meisten Makler-Büros bieten eine kostenfreie Immobilienwertermittlung an.
Kosten für eine Marktwertermittlung in Korschenbroich
Üblicherweise ist die Immobilienbewertung Teil des Serviceangebots eines Maklers. Dabei verfolgen die Makler das Ziel, Ihr Gebäude schnell und zum maximalen Preis zu veräußern. Die Immobilienbewertung ist die wichtigste Grundlage, damit dieser eine gute Arbeit leisten und den Verkäufer voll und ganz zufrieden stellen kann. Daher gehört die Wertermittlung bei vielen Immobilienmaklerbüros zu den Basis-Leistungen und es fallen keine Kosten dafür an.
Braucht man unbedingt ein Wertgutachten?
Der Angebotspreis, der bei der einfachen Immobilienwertermittlung in Korschenbroich in Nordrhein-Westfalen berechnet wurde, erscheint sowohl im Exposé als auch in den Verkaufsanzeigen. Ein Wertgutachten ist beim klassischen Immobilienverkauf in der Regel nicht erforderlich und ist auch nicht Teil der Marktwertermittlung. Anders als die einfache Bewertung hat ein Gutachten auch vor Gericht Gültigkeit. Dieses wird zum Beispiel bei Vermögensauseinandersetzungen in Erb- oder Scheidungsfällen oder bei Zwangsversteigerungen benötigt. Beim gewöhnlichen Objektverkauf reicht eine kostenfreie Immobilienbewertung aus. Bei der einfachen Immobilienwertermittlung erhalten Sie von den Sachverständigen meistens Kurzgutachten mit einer Schätzung des Immobilienwertes, die die relevantesten Faktoren einbezieht.
Bin ich dazu verpflichtet, mein Haus zu dem geschätzten Immobilienwert zu verkaufen?
Nein. Der geschätzte Immobilienwert dient lediglich als Maßstab für die Preisfindung und ist nicht mit rechtlichen Ansprüchen bezüglich des Kaufpreises verbunden. Die Schätzung des Immobilienwertes stellt nur eine Empfehlung dar, wie Sie Ihr Objekt optimal auf dem Markt positionieren können.
Wie hoch sind die Immobilienpreise in Korschenbroich?
Ein erster Hinweis darauf, was das eigene Haus wert ist, sind die durchschnittlichen Immobilienpreise. Die Immobilienpreise können schon zwischen verschiedenen Stadtvierteln erheblich schwanken.
Dieses Phänomen lässt sich auch bei den Immobilienpreisen in Korschenbroich erkennen. An Standorten mit einer florierenden Wirtschaft herrschen üblicherweise höhere Immobilienpreise als an Standorten mit einer schlechten Infrastruktur oder einer hohen Arbeitslosenquote.
Ein guter Anhaltspunkt sind die Bodenrichtwerte, anhand derer Sie etwa abschätzen können, wie viel Geld Sie für Ihre Immobilie in [Stadt] verlangen können.
Bodenrichtwerte zur Immobilienbewertung in Korschenbroich
Bodenrichtwerte sind die durchschnittlichen Verkaufspreise der Immobilien in einem bestimmten Gebiet. Bei einem geplanten Hausverkauf können Sie anhand der Bodenrichtwerte zusätzlich prognostizieren, ob der Wert für Ihr Haus perspektivisch eher steigen oder fallen wird. Dadurch können Sie eine Entscheidung treffen, ob Sie Ihre Immobilie jetzt oder zu einem späteren Zeitpunkt veräußern möchten.

Vorteile einer kostenlosen Immobilienwertermittlung in Korschenbroich vom Makler
Immobilienmakler verfügen über jahrelange Erfahrungen mit dem Immobilienmarkt und der Wertermittlung. Sie besitzen die nötige Marktkenntnis, um präzise Preisanalysen zu erstellen, mit denen Ihr Haus ideal präsentiert werden kann. Nach der Aufnahme wichtiger Eckdaten wie zum Beispiel dem Zustand des Hauses, seiner Lage und der Ausstattung wird ein optimaler Angebotspreis ermittelt.
Die häufigsten Fragen zum Thema
Wann ist eine Immobilienbewertung sinnvoll?
Eine Immobilien- und Grundstücksbewertung ist besonders dann gescheit, wenn man seine Immobilie veräußern oder finanzieren möchte und eine realistische Vorstellung von ihrem Wert haben will. Auch bei Scheidungen oder Hinterlassenschaften kann eine Bewertung dienlich sein, um den Preis des betreffenden Vermögensgegenstands festzustellen.
Wie wird der Wert einer Immobilie ermittelt?
Der Preis einer Immobilie wird anhand unterschiedlicher Faktoren ermittelt, wie z.B. dem Alter und Zustand der Immobilie, ihrer Aufmachung und Lage, dem regionalen Immobilienmarkt und den örtlichen Wohnbedingungen.
Was ist eine Immobilien- und Grundstücksbewertung und wozu dient sie?
Eine Immobilienbewertung ist eine Begutachtung, die den Wert einer Immobilie bestimmt. Sie dient dazu, den Marktwert einer Immobilie zu identifizieren, bspw. bei der Veräußerung oder bei der Finanzierung.