Auf welche Art Sie eine Immobilie in Jena vermarkten: Erzielen Sie den höchsten Preis für Ihr Grundstück

Der richtige Weg, Ihre Immobilie in Jena zu veräußern? Das ist für viele Immobilienbesitzer auf keinen Fall simpel.

Bekanntlich hat eine Eigentumswohnung oder ein Haus oft keinesfalls alleinig einen finanziellen, sondern auch einen emotionalen Wert – insbesondere, wenn, Sie es zur privaten Nutzung gekauft haben, d.h. es wird vom Besitzer selbst genutzt. Es kann trotzdem gute Gründe geben, warum ein Verkauf besser ist, wie z.B. die momentane hohe Nachfrage und die Gelegenheit, rapide einen hohen Preis zu erwirken.

Aber bevor man sich entscheidet, ob der Verkauf am besten geeignet ist, sollte man sich erst einmal unterschiedliche Strategien ansehen.

Wie Sie verstehen, zu welcher Zeit Sie Ihr Gebäude in Jena veräußern sollten

Die erste wichtige Fragestellung, welche jeder Hausbesitzer beantworten muss, für den Fall, dass er über einen Verkauf nachdenkt, ist jene nach dem Zeitpunkt. Denn die momentane Nachfrage bestimmt zu bedeutenden Teilen darüber, wie viel Geld sich für eine Immobilie in Jena erreichen lässt. Grundlegend herrscht in Deutschland derzeit vielerorts ein Wohnraummangel, der zu höheren Immobilienpreisen führt. Auch ein Haus in Jena lässt sich daher momentan relativ gut verkaufen.

Nichtsdestotrotz spielen andere Gegebenheiten wie die bestimmte Lage, seine Größe, sein Zustand & Co auch einen wichtigen Part. Ab und zu ist es zum Beispiel von Nutzen, die Immobilie anfänglich zu modernisieren, um einen höheren Preis zu erwirken.

Von daher kann es sich rentieren, noch einige Monate oder Jahre Geduld zu haben. Genauso können angedachte bauliche Abänderungen in der Nähe in den kommenden Jahren zu wachsenden, oder aber zu sinkenden, Preisen führen, falls etwa eine Autobahn verlegt wird. Es gilt deswegen, einen Blick in die individuelle Zukunft für das jeweilige Objekt zu werfen und folglich die Frage wirklichkeitsnah zu beantworten, zu welcher Zeit der beste Zeitpunkt für den Immobilienverkauf ist. Dieser kann somit keineswegs verallgemeinert, sondern allein im Einzelfall bestimmt werden. Eine fachmännische Ansicht ist dabei vor allem für Amateure lohnenswert, um jene Entscheidungsfindung treffen zu können.

Haus verkaufen Preise Jena

Eigentum ohne Grundstücksmakler veräußern – ja oder nein?

Eine andere Grundsatzfrage, die jeder beantworten muss, der eine Immobilie in Jena in Thüringen vermarkten möchte, ist: Soll die Veräußerung mit oder ohne fachgerechten Immobilienhändler stattfinden? Hierbei ist es egal, ob es sich um ein Bungalow, eine Villa, ein Mehrfamilienhaus, eine Eigentumswohnung, ein Grundstück oder eine Gewerbeimmobilie handelt. Fakt ist: All diese Immobilien können und sollten über einen Grundstücksmakler verkauft werden. Die Veräußerung auf eigene Faust verspricht zwar auf den ersten Blick höhere Einnahmen, da sich die Immobilienbesitzer die Provision sparen – die Veräußerung Ihres Hauses ohne die Unterstützung eines kompetenten Grundstücksmaklers kann jedoch katastrophale Folgen nach sich ziehen. Falls Eigentümer Ihre Immobilie veräußern, ist ihnen häufig in keinster Weise bewusst, wie viel Zeit und Mühe es kostet, einen Käufer zu finden. Evtl. sind sie durch übrige Dinge im Leben wie Arbeit oder Familienangelegenheiten unkonzentriert, so dass sie dem Verkaufsprozess Ihrer Immobilie weniger Aufmerksamkeit schenken.

Ein Immobilienhändler kann Ihnen dabei helfen, denn er besitzt das nötige Fachwissen über die Wünsche der Käufer, so dass Sie keine kostbare Energie für eigene Nachforschungen verbrauchen müssen – der Verkäufer spart sowohl Geld als gleichermaßen kostbare Ressourcen!

Die Nutzen des Verkaufs eines Gebäudes durch einen Makler

Die Vorteile der Veräußerung Ihres Hauses mit einem Immobilienhändler sind unzählig.

Zum Beispiel steigt der Preis grundsätzlich und sie übernehmen alle Schritte vom ersten Kontakt hin bis zur Veräußerung, einschließlich Beurteilung, Marketing, Besichtigung und Vertragsunterzeichnung. Ferner wissen Immobilienmakler, wie sich die Preise zeitnah gestalten werden, was Ihnen bei der Entscheidung hilft, ob jetzt der beste Zeitpunkt für SIE ist!

Finden Sie den richtigen Immobilienmakler in Jena – hier finden Sie heraus, wie Sie den idealen Immobilienmakler auswählen!

Der Makler ist der Schlüssel zum Verkauf Ihres Objekts.

Das Beste, was Sie für sich selbst tun können, wenn Sie eine Immobilie in Jena veräußern, ist hingegen, einen Experten zu beauftragen.

Es ist genauso bedeutend, dass er Wissen zu den lokalen Marktbedingungen hat und diese versteht, damit er sich in keinster Weise ausschließlich auf kurzfristige Trends oder sonstige Faktoren seines Expertenwissens eingeschränkt.

Beispielsweise sollte er wissen, was andere bereit sind, angesichts der neusten Verkaufszahlen zu zahlen!

Die To-Do-Liste für eine Hausveräußerung in Jena:

Der Grundstücksmakler kümmert sich um den gesamten Vorgang von Auftakt bis Ende, inbegriffen der Suche nach Käufern und der Besprechungen in Ihrem Namen. Er hilft Ihnen sogar bei der Erledigung von Nachbesserungen, wenn erforderlich! Die Beauftragung des Immobilienmaklers ist nur ein kleiner Schritt beim Verkauf Ihres Objekts.

Sie müssen sich auch noch um all die im Folgenden genannten übrigen Dinge kümmern:

  • Fordern Sie ein kostenloses Erstgespräch mit dem Immobilienmakler an, um zu erörtern, was Sie suchen und um eine Vorstellung davon zu erhalten, wie das Verfahren ablaufen wird.
  • Beschaffen Sie sich alle wesentlichen Unterlagen für den Immobilienverkauf, wie Eigentumsnachweise, Genehmigungen und Baupläne.
  • Bereiten Sie die Immobilie für die Begehungen vor, indem Sie alle notwendigen Mangelbeseitigungen vollziehen und die Immobilie aufräumen lassen.
  • Lassen Sie eine Schätzung der Immobilie vornehmen – durch den Grundstücksmakler oder einen Gutachter – um eine Bewertung des Verkaufspreises zu erhalten.
  • Seien Sie bereit, alle Fragen zu beantworten, die Kunden im Verlauf der Besichtigung haben.
  • Unterzeichnen Sie den Kaufvertrag beim Notar, wenn Sie eine Einigung mit einem Kunden erzielt haben.
  • Nachdem Sie das Geld erhalten haben, regeln Sie die Finanzen, wie z.B. die Zahlung der Maklergebühr.

Wer die Hausveräußerung in Jena in Thüringen also über einen Immobilienhändler abwickelt, muss nur noch fundamentale Arbeiten erledigen.

Dies heißt maximale Resultate mit kleinstem Aufwand. Möchten die Verkäufer dennoch eigenverantwortlich handeln, ist diese „To-Do-Liste“ merklich länger. Als Folge müssen sie z. B. ein Exposé für die Immobilie produzieren, dieses verkaufen, die Korrespondenz zu Käufern führen, deren Kreditwürdigkeit kontrollieren und viele weitere Aufgaben übernehmen. Es lohnt sich folglich, je nach individueller Situation eine eigene „To-Do-Liste“ anzulegen und Punkt für Punkt abzuhaken, bis das Haus in Jena in Thüringen veräußert ist.

Der Schätzungsprozess: Was Sie wissen sollten

Die Hausschätzung ist ein grundlegender Schritt bei jedem Immobilienverkauf. Sie bestimmt, wie viel Geld die Besitzer abverlangen können, wenn sie Ihre Immobilie veräußern wollen. Aus diesem Grund sollte hier kein Fehler gemacht werden – entweder wird der Wert Ihrer Immobilie zu hoch oder zu niedrig angesetzt, welches dazu führen kann, dass diejenigen, die zu viel anfordern, von der nicht ausreichenden Bereitwilligkeit der Abnehmer frustriert werden und mehr Beharrlichkeit als notwendig aufbringen müssen. Unter anderem können sie durch fehlende Gebühren während der Verhandlungen, die sich direkt aufaddieren, monetäre Verluste erleiden.

Die Nachfrage nach diesen Gebäuden ist (gerade) hoch

Schließlich stellen sich viele Immobilienbesitzer noch die Frage, wie lange es dauert, Ihre Immobilie in Jena zu veräußern.

Auch diese Frage lässt sich keineswegs pauschal beantworten, aber es gibt verschiedene Faktoren, die auf eine schnelle Vermarktung hinweisen.

Erstens dauert es bei größeren Immobilien länger, weil sie sowohl für Käufer als auch für Verkäufer aufwändiger zu vermarkten sind. Zweitens sind die klassischen Haustypen wie Einfamilienhäuser oder Doppelhaushälften im Grunde fix weg, die Nachfrage ist hier schließlich hoch!

Haus verkaufen Makler Jena

Haus vermarkten in Jena: So wird die Veräußerung durchgeführt

Sobald sich ein Kunde gefunden hat, sei es via Immobilienhändler oder durch die Selbstvermarktung, muss die Veräußerung nur noch ausgeführt werden. Damit die Hausbesitzer direkt und zuverlässig an ihr Geld kommen, sollten der Immobilienmakler dabei nachfolgende Tipps beachten:
  • Es ist wesentlich, die Liquidität des Käufers zu überprüfen, ehe er eine verbindliche Zusage macht. Eine Selbstauskunft und eine Kreditwürdigkeitsprüfung sind in diesem Zusammenhang gebräuchliche Verfahren.
  • Der Kaufvertrag enthält viele relevante Klauseln, nicht nur in geldlicher Hinsicht. Es ist folglich bedeutend, dass der Vertrag den Erwartungen des Verkäufers – und natürlich auch des Käufers – so gut wie möglich entspricht.
  • Ehe der Kontrakt abgeschlossen wird, sollte ein Vorgespräch und eine vorurteilsfreie Beratung mit dem Notar geschehen.

    Dort erfährt der Verkäufer auch, welche weiteren Unterlagen er eventuell vorlegen muss.

  • Der Kontrakt muss von allen Parteien genehmigt werden, bevor er unterzeichnet und notariell beglaubigt werden kann.
  • Die Schlüsselaushändigung kann erst erfolgen, wenn der Kaufpreis auf dem Konto des Verkäufers eingegangen ist.
  • Wenn die Schlüssel und das Grundstück letztendlich übergeben werden, ist ein Übergabeprotokoll bedeutend, um spätere Streitigkeiten zu unterbinden.

  • Alle Dokumente, welche die Immobilie betreffen, werden dem Abnehmer ausgehändigt.

Nun ist die Hausveräußerung beschlossen, und Sie haben hier einige Tipps für alle, die Ihr Gebäude in Jena vermarkten möchten, erhalten. Wenn Sie diese bei der Darlegung Ihres Angebots beachten, können Sie die Veräußerung nicht nur beschleunigen, sondern auch einen Spitzenpreis umsetzen!

Häufig gestellte Fragen und ihre Antworten

  • Wie läuft der Verkaufsprozess ab?

    Der Verkaufsprozess für ein Gebäude ist im Prinzip wie folgt: An erster Stelle wird ein Kaufvertrag ausgearbeitet und unterschrieben. Im Anschluss wird das Gebäude besichtigt und u.U. eine Bauabnahme durchgeführt. Wenn alle Formsachen unter Dach und Fach sind, wird der Kaufpreis überwiesen und der Besitzerwechsel beim Grundbuchamt eingetragen.

  • Wie bereite ich meine Behausung für die Veräußerung vor?

    Es gibt unterschiedliche Sachen, die Sie tun können, um Ihr Heim für die Veräußerung vorzubereiten. Hierzu gehört unter anderem das Aufräumen und Ausräumen des Hauses, um es möglichst einladend und ansprechend zu präsentieren. Sie sollten auch kleine Fehlerbeseitigungen und Instandhaltungsarbeiten durchführen, um das Haus in einem guten Zustand zu präsentieren.

  • Wie finde ich einen Abnehmer für mein Haus?

    Es gibt vielfältige Möglichkeiten, um einen Abnehmer für Ihr Gebäude und Gründstück zu finden. Sie können bspw. ein Makler beauftragen, der sich um die Vermarktung und die Veräußerung des Hauses kümmert. Sie können das Gebäude auch selbst im Internet oder in Printmedien verkaufen. Es gibt auch spezielle Plattformen im Internet, auf denen Sie Ihr Eigenheim anbieten können.