Wer mit dem Gedanken spielt, eine Immobilie zu verkaufen, sollte diese zu einem gerechtfertigten Preis anbieten. Setzen Sie die Kosten zu hoch an, finden Sie keine Käufer.
Ist der Preis zu gering, veräußern Sie Ihr Eigenheim unter Wert. Die Wertermittlung Ihres Objekts in Amberg bildet demnach die wichtigste Ausgangsebene für alle Verkaufsaktivitäten. Als Makler sind wir die richtigen Ansprechpartner rund um den Markt und die Wertermittlung von Immobilien in Amberg. Gerne vollziehen wir für Sie eine kostenlose Immobilienbewertung.
Expertise bei der Immobilienwertermittlung
Oft haben Eigentümer für den geplanten Verkauf schon selbst einen Plan, welchen Preis sie hierfür festlegen möchten. Nach unseren Erfahrungen spielt dabei allerdings auch die emotionale Verbundenheit zu einem Haus eine große Rolle. Die Arbeit, die in die Gestaltung des Gartens investiert wurde und die vielen Erinnerungen, die noch zwischen den Wänden hängen, werden von den Eigentümern beim Immobilienverkauf mit einbezogen.
Ein solcher Bezug erschwert es dem Verkäufer, eigenständig einen realistischen Verkaufspreis für das Objekt zu bestimmen.
Deshalb sollten Sie bei der Hausbewertung unbedingt auf die Unabhängigkeit eines seriösen Immobilienexperten setzen, der sich mit den Bewertungskriterien und den gegenwärtigen Marktpreisen bestens auskennt.
Aus diesem Grund sollte die Immobilienbewertung vom Experten übernommen werden
Als Laie ist es fast unmöglich, die relevanten Kriterien korrekt einzuschätzen. Ein zu hoher Preis kann möglicherweise zur Folge haben, dass Sie keine Käufer finden und Ihre Annonce lange in den Portalen bleibt. Das führt letztendlich dazu, dass das Interesse der potenziellen Käufer und damit auch der Wert der Immobilie sinkt. Wird ein Objekt allerdings mit einem zu niedrigen Preis inseriert, dann machen Sie unnötige Verluste. Gerne bieten wir Ihnen aus diesem Grund eine fachgerechte Hausbewertung vom qualifizierten Experten an.

Wann ist eine Immobilienbewertung in Amberg sinnvoll?
Eine Immobilienwertermittlung empfehlen wir in folgenden Fällen:
- Allgemeine Ermittlung des Gesamtvermögens
- Vermögensaufteilung im Falle einer Scheidung
- Immobilienübertragung durch Schenkung
- Entscheidung über Verkauf oder Vermietung
- Preisermittlung beim Objektverkauf
- Immobilienübertragung durch Erbschaft
Immobilienwertermittlung: Maßgebliche Faktoren bei der Wertermittlung einer Immobilie
Was ist meine Immobilie wert und wie wird der Kaufpreis festgelegt? Der tatsächliche Wert eines Objektes wird grundlegend durch seine Entwicklungschancen definiert. Diese wiederum sind von drei Faktoren abhängig:
Lage & Standort
Ein wichtiger Faktor für die Wertermittlung einer Immobilie ist der Standort. Hierbei spielen die Bodenrichtwerte eine tragende Rolle. Diese sind regional sehr unterschiedlich und können schon zwischen verschiedenen Straßenzügen und Stadtvierteln stark schwanken.
Das gleiche Objekt kann in bevorzugten Lagen in Amberg deutlich mehr wert sein.
Angebot & Nachfrage
Wie bei jedem Verkaufsgeschäft gilt auch bei der beim Immobilienverkauf in Amberg die Faustregel: Je größer die Nachfrage, desto höher kann auch der Preis angesetzt werden.
Besonderheiten
Ein weiterer, preisbestimmender Faktor sind die besonderen Eigenschaften der Immobilie. Dabei handelt es sich z. B. um den Zustand, besondere Ausstattungsmerkmale wie eine Terrasse und andere Umstände wie notwendige Sanierungsmaßnahmen. All diese Punkte müssen als wichtiger Teil in die Immobilienbewertung einbezogen werden.
Die Bauqualität und die Energieeffizienz sind weitere beispielhafte Eigenschaften, die bei der Immobilienwertermittlung in Amberg eine Rolle spielen.
Lohnt sich eine Renovierung, um einen höheren Verkaufspreis zu erzielen?
Es ist die meist gestellte Frage bei einem geplanten Immobilienverkauf: Sollten vorab wichtige Reparatur- und Sanierungsarbeiten durchgeführt werden, um den Immobilienpreis zu steigern? Auf diese Frage kann keine allgemeingültige Antwort gegeben werden. Zusammen mit einem erfahrenen Makler sollten Sie überlegen, ob sie von Sanierungsarbeiten vor dem Immobilienverkauf in Amberg finanziell einen Vorteil haben könnten.
Im Allgemeinen raten wir jedoch dazu, kleine Schönheitsreparaturen durchzuführen.
Hierdurch erhalten Ihre Interessenten bei der Besichtigung einen positiven Ersteindruck, der die Basis für den späteren Verkauf darstellt.
Wertsteigernd wirken sich diese Maßnahmen aus:
- Erweiterung des Wohnraumes
- Einbauküche
- Hoher energetischer Standard
- Innenausbau
- Moderne Heizungsanlage
- Personenaufzug
- Erneuerungen und Reparaturen an Dach und Fassade
Je besser der Zustand und die Ausstattung sind, desto höher ist auch der Profit. Überlegen Sie, was Sie an Stelle des Käufers bei der Besichtigung beachten würden und was Ihre Entscheidung über den Kauf positiv beeinflussen könnte.
Wer ist der richtige Ansprechpartner für die Immobilienwertermittlung?
Bei der Immobilienwertermittlung sollten Sie sich auf jeden Fall einen professionellen Partner suchen. Ein unabhängiger Sachverständiger wie beispielsweise ein Immobilienmakler hat das notwendige Wissen zur sachlichen Wertermittlung von Häusern und Grundstücken und der optimalen Präsentation auf dem Markt. Die meisten Maklerbüros bieten eine kostenlose Marktwertermittlung an.
Was kostet eine Immobilienbewertung in Amberg?
Viele Makler-Büros bieten die Immobilienwertermittlung als Teil Ihres Servicesangebots an. Dabei haben die Vermittler die Absicht, Ihr Objekt schnell und zum optimalen Verkaufspreis zu veräußern. Um dieses Ziel zu erfüllen, müssen die Immobilienmakler den Wert Ihrer Immobilie präzise überprüfen. Die Immobilienwertermittlung ist die wichtigste Grundlage, damit dieser eine gute Arbeit leisten und den Verkäufer voll und ganz zufrieden stellen kann. Daher gehört die Wertermittlung bei vielen Immobilienmaklerbüros zu den Grund-Leistungen und es fallen keine Kosten dafür an.
Ist ein Wertgutachten zwingend notwendig?
Im Zuge einer einfachen Immobilienwertermittlung in Amberg wird der Angebotspreis ermittelt, den Sie für Ihre Immobilie fordern können. Dieser Angebotspreis steht auf dem Exposé beziehungsweise in den Verkaufsanzeigen.
Beim klassischen Immobilienverkauf ist die einfache Immobilienbewertung hinreichend, ein Wertgutachten muss somit nicht erstellt werden. Ein Immobiliengutachten ist ein Dokument für die Prüfung des Marktwertes, das eine rechtliche Gültigkeit hat.
Dieses wird etwa bei Vermögensauseinandersetzungen in Erb- oder Scheidungsfällen oder bei Zwangsversteigerungen benötigt. Bei der einfachen Immobilienwertermittlung bekommen Sie von Maklern im Regelfall Kurzgutachten mit dem geschätzten Immobilienwert, der die wichtigsten Faktoren berücksichtigt.
Bin ich dazu verpflichtet, mein Eigenheim exakt zu dem geschätzten Immobilienwert zu verkaufen?
Nein. Die Schätzung dient bloß als Maßstab und ist nicht mit rechtlichen Ansprüchen bzgl. des Verkaufspreises verknüpft. der Schätzwert stellt nur eine Empfehlung dar, wie Sie Ihr Haus ideal auf dem Markt anbieten können.
Wie hoch sind die Immobilienpreise in Amberg?
Die durchschnittlichen Immobilienpreise in der Umgebung sind ein guter Indikator dafür, wie viel das Haus wert ist. An Standorten mit einer florierenden Wirtschaft herrschen typischerweise höhere Preise als in Lagen mit einer schlechten Infrastruktur oder einer hohen Arbeitslosenrate.
Aus diesem Grund unterscheiden sich auch in Amberg die Verkaufspreise zwischen den einzelnen Stadtteilen und Wohnvierteln stark voneinander. Die Bodenrichtwerte bieten eine gute Grundlage für eine Ersteinschätzung des Immobilienwertes.
Bodenrichtwerte zur Immobilienwertermittlung in Amberg
Bodenrichtwerte sind die durchschnittlichen Verkaufspreise der Häuser in einem bestimmten Gebiet. Bei einem geplanten Verkauf können Sie mittels der Bodenrichtwerte außerdem abschätzen, ob der Wert für Ihr Haus perspektivisch eher steigen oder fallen wird. So können Sie eine Entscheidung treffen, ob Sie Ihr Eigenheim jetzt oder lieber zu einem späteren Zeitpunkt veräußern möchten.

Vorteile einer kostenlosen Immobilienwertermittlung in Amberg vom Makler
Immobilienmakler besitzen jahrelange Erfahrungen auf dem Immobilienmarkt und können diesen bestens einschätzen. Unter Berücksichtigung unterschiedlicher Kriterien wie z. B. dem Zustand, der Ausstattung und der Lage Ihres Objekts sowie gezielten Preisanalysen findet der Makler einen passenden Verkaufspreis.
Häufig gestellte Fragen und ihre Antworten
Auf welche Art und Weise wird der Wert einer Immobilie ermittelt?
Der Preis einer Immobilie wird anhand verschiedener Faktoren bestimmt, wie bspw. dem Typ und Verfassung der Immobilie, ihrer Aufmachung und Lage, dem lokalen Immobilienmarkt und den regionalen Wohnbedingungen.
Kann man den Wert einer Immobilie auch eigenhändig ermitteln?
Es ist grundsätzlich möglich, den Wert einer Immobilie auch alleine zu schätzen. Hierzu kann man z.B. den Verkaufspreis vergleichbarer Immobilien in Ihrer Nähe recherchieren oder sich von einem Immobilienhändler beraten lassen. Allerdings ist eine fachmännische Immobilien- und Grundstücksbewertung durch einen Experten überwiegend verlässlicher und genauer.
Wieviel kostet eine Immobilien- und Grundstücksbewertung?
Die Kosten für eine Immobilienbewertung können je nach Formgebung und Umfang der Immobilie sowie dem Aufwand der Berechnung unterschiedlich hoch sein. Es empfiehlt sich, vor der Beauftragung einer Bewertung verschiedenartige Angebote einzuholen, um den besten Preis zu bekommen.