Wer in Erwägung zieht, seine Immobilie zu verkaufen, sollte diese zu einem passenden Preis offerieren. Ansonsten bekommen Sie entweder keine Käufer oder verkaufen Ihr Eigenheim unter seinem Marktwert.
Die Wertermittlung Ihres Objekts in Buxtehude ist deswegen die essenzielle Basis für alle weiteren Verkaufsaktivitäten. Als Immobilienmakler kennen wir uns bestens mit dem Markt und der Bewertung von Immobilien in Buxtehude aus und erstellen für Sie eine kostenlose Immobilienbewertung.
Oftmals wissen Besitzer bereits vor der Wertermittlung, welchen Kaufpreis sie für Ihr Eigenheim festsetzen möchten. Nach unseren Erfahrungen spielt dabei jedoch unter anderem der emotionale Wert des Hauses bzw. des Grundstücks eine wichtige Rolle. Die Arbeit, die in die Anlage des Gartens gesteckt wurde und die ganzen schönen Momente, die noch zwischen den Wänden hängen, werden von den Eigentümern beim Verkauf der Immobilie mit einbezogen.
Um aber einen realistischen Preis für die Immobilie zu kalkulieren, sollten Sie auf die Expertise eines unabhängigen Immobilienspezialisten setzen.
Als Laie ist es schwer, die relevanten Kriterien richtig einzuschätzen. Ein zu hoher Verkaufspreis kann unter Umständen zur Folge haben, dass Sie keine Interessenten finden und Ihre Annonce lange in den Portalen bleibt. Das führt letztendlich dazu, dass das Interesse der potenziellen Abnehmer und damit auch der Immobilienwert sinkt. Auch durch einen zu tiefen Kaufpreis entstehen vermeidbare Verluste. Darum sollten Sie die Hausbewertung unbedingt von einem Sachverständigen vornehmen lassen, der alle relevanten Kriterien kennt und diese im passenden Maße in den Objektwert einbeziehen kann. Kontaktieren Sie uns für eine fachgerechte Marktwertermittlung in Buxtehude.
Die Marktwertermittlung in Buxtehude in Niedersachsen ist immer dann eine gute Maßnahme, wenn Eigentümer konkret Interesse daran haben, ihr Objekt zu verkaufen. Unabhängig von einem konkreten Verkaufsinteresse kann die Bewertung des Eigentums auch grundlegend für die Entscheidung sein, ob eine Immobilie verkauft oder vermietet werden soll. In diesen Fällen empfehlen wir Ihnen, eine Immobilienbewertung durchführen zu lassen:
Um den Wert eines Objekts zu definieren werden vor allem die Entwicklungschancen betrachtet. Diese hängen von drei Faktoren ab:
Lage
Ein ausschlaggebender Faktor für die Wertermittlung einer Immobilie ist der Standort. Die Bodenrichtwerte sind regional sehr unterschiedlich und unterscheiden sich oft schon zwischen einzelnen Straßenzügen und Stadtgebieten bedeutend.
In bevorzugten Lagen der Stadt kann das baulich gleiche Objekt einen deutlich höheren Wert aufweisen.
Marktbedingungen
Wie hoch der Immobilienpreis angesetzt werden kann, hängt nicht nur vom Standort und baulichen Eigenschaften der Immobilie selbst ab. Auch äußere Bedingungen wie Angebot und Nachfrage sind für den Hauswert ausschlaggebend.
Dabei gilt: Je größer die Nachfrage, desto höher kann auch der Preis angesetzt werden.
Merkmale
Ein weiterer, preisbestimmender Faktor sind die besonderen Eigenschaften einer Immobilie. In welchem Zustand befindet sie sich, gibt es außergewöhnliche Ausstattungsmerkmale wie eine Dachterrasse und existiert evtl. Renovierungsbedarf? All diese Punkte sind wichtige Bestandteile bei der Bewertung.
Andere Eigenschaften, die bei der Immobilienbewertung in Buxtehude eine Rolle spielen sind zum Beispiel die Bauqualität oder die Energieeffizienz.
Es ist eine oft gestellte Frage bei einem geplanten Immobilienverkauf: Sollten vorab wichtige Reparatur- und Sanierungsarbeiten durchgeführt werden, um einen höheren Preis zu erzielen? Auf diese Frage kann keine allgemeingültige Antwort gegeben werden. Ein erfahrener Makler unterstützt Sie bei der Entscheidung, ob die Sanierungsarbeiten einen höheren Preis bei der Immobilienbewertung in Buxtehude erzielen können.
Um einen optimalen Ersteindruck bei den Interessenten zu erzielen, empfiehlt es sich dennoch grundlegend, kleine Schönheitsreparaturen durchzuführen und Mängel zu beseitigen.
Mit diesen Maßnahmen können Sie den Wert Ihrer Immobilie steigern:
Je besser der Zustand und die Ausstattung sind, desto höher kann auch der Preis sein. Welche Ausstattungsgegenstände würden Ihnen gefallen? Gibt es kleine Mängel, die Sie beheben könnten, um den gesamten Zustand Ihrer Immobilie zu bessern? Überlegen Sie, was Ihre Kaufentscheidung in der Situation des Käufers positiv beeinflussen könnte.
Für die Immobilienwertermittlung sollten Sie ausnahmslos einen seriösen Sachverständigen beauftragen, der mit dem Markt und den Immobilienpreisen in Buxtehude vertraut ist. Immobilienmakler verfügen über die notwendige Expertise und die Erfahrung, um den perfekten Kaufpreis für ein Haus und ein Grundstück festzusetzen, der Interessenten anspricht und gleichzeitig den maximalen Preis für den Verkäufer erzielt.
Die meisten Makler-Büros bieten eine kostenlose Bewertung an.
Eine Immobilienwertermittlung ist in der Regel Teil des Serviceangebots eines Immobilienmaklers. Dabei haben die Immobilienmakler das Ziel, Ihr Objekt möglichst schnell und zum besten Preis zu veräußern. Vorab müssen Immobilienmakler deshalb genauestens überprüfen, was die Immobilie wert ist. Die Bewertung ist die wichtigste Grundlage, damit dieser eine gute Arbeit leisten und den Verkäufer voll und ganz zufrieden stellen kann. Aus diesem Grund bieten viele Makler eine kostenfreie Wertermittlung.
Im Zuge einer einfachen Immobilienbewertung in Buxtehude wird der Angebotspreis ermittelt, den Sie für Ihre Immobilie fordern können. Dieser Preis erscheint dann auf dem Exposé und in den Verkaufsanzeigen der Immobilienportale.
Beim klassischen Verkauf ist die einfache Wertermittlung hinreichend, ein Wertgutachten muss daher nicht erstellt werden. Ein Immobiliengutachten ist ein Dokument für die Untersuchung des Marktwertes, das auch vor Gericht gültig ist.
Es wird nur dann benötigt, wenn es beispielsweise bei Erb- und Scheidungsfällen zur Vermögensaufteilung kommt, im Zuge von Zwangsversteigerungen vorgelegt werden muss oder zur Feststellung des Betriebsvermögens eingereicht werden soll. Bei der normalen Immobilienbewertung bekommen Sie von Immobilienmaklern im Regelfall Kurzgutachten mit dem geschätzten Hauswert, der die wichtigsten Faktoren berücksichtigt.
Auf keinen Fall. Die Schätzung dient lediglich als Maßstab und ist nicht mit rechtlichen Ansprüchen bzgl. des Verkaufspreises verknüpft. Ob Sie sich bei dem Preis schlussendlich nach dem Schätzwert richten, ist Ihnen überlassen. der Schätzwert stellt nur eine Empfehlung dar, wie Sie Ihr Objekt ideal auf dem Immobilienmarkt positionieren können.
Ein erster Hinweis darauf, was die Immobilie wert ist, sind die allgemeinen Immobilienpreise. Die Preise können schon zwischen unterschiedlichen Stadtteilen sehr variieren.
Dieses Phänomen lässt sich auch bei den Immobilienpreisen in Buxtehude beobachten. An Standorten mit einer starken Wirtschaft herrschen üblicherweise höhere Preise als an Standorten mit einer schlechten Infrastruktur oder einer hohen Arbeitslosenquote.
Für eine erste Einschätzung des Immobilienwerts bietet es sich an, die Bodenrichtwerte des Standorts heranzuziehen.
Immobilienbewertung in Buxtehude in Niedersachsen: Bodenrichtwerte als Indikator
Bodenrichtwerte sind die durchschnittlichen Verkaufspreise der Immobilien in einer bestimmten Lage. Bei einem geplanten Hausverkauf können Sie mittels der Bodenrichtwerte zusätzlich abschätzen, ob der Wert für Ihre Immobilie perspektivisch eher steigen oder fallen wird. So können Sie eine Entscheidung treffen, ob Sie Ihr Eigenheim jetzt oder zu einem späteren Zeitpunkt verkaufen möchten.
Immobilienmakler haben langjährige Erfahrungen auf dem Immobilienmarkt und können diesen bestens einschätzen. Unter Einbezug unterschiedlicher Faktoren wie z. B. dem Zustand, der Ausstattung und der Lage Ihrer Immobilie sowie exakten Preisanalysen findet der Immobilienmakler einen perfekten Verkaufspreis.
Was kostet eine Immobilienbewertung?
Die Kosten für eine Immobilien- und Grundstücksbewertung können je nach Formgebung und Umfang der Immobilie sowie dem Aufwand der Auswertung unterschiedlich hoch sein. Es empfiehlt sich, vor der Beauftragung einer Bewertung verschiedene Angebote einzuholen, um den besten Preis zu finden.
Auf welche Weise wird der Wert einer Immobilie bestimmt?
Der Wert einer Immobilie wird mittels verschiedenartiger Faktoren bestimmt, wie z.B. dem Alter und Verfassung der Immobilie, ihrer Aufmachung und Lage, dem regionalen Immobilienmarkt und den örtlichen Wohnbedingungen.
Wer führt eine Immobilienbewertung durch?
Die Immobilien- und Grundstücksbewertung wird in aller Regel von erfahrenen und zertifizierten Fachmännern durchgeführt, z.B. von Sachverständigen für Immobilien- und Grundstücksbewertung oder von Gutachtern.