Lassen Sie sich professionell beratschlagen und ermitteln den Wert Ihres Hauses in Chemnitz

Wer überlegt, seine Immobilie zu verkaufen, sollte diese zu einem gerechtfertigten Preis offerieren. Fordern Sie einen zu hohen Preis, bekommen Sie keine Interessenten.

Ist der Preis zu tief, verkaufen Sie Ihr Eigenheim unter seinem Wert. Die Bewertung für Ihr Objekt in Chemnitz bildet folglich die essentielle Basis für alle Handelsaktivitäten. Als Immobilienmakler kennen wir uns bestens mit dem Immobilienmarkt und der Bewertung von Immobilien in Chemnitz aus und vollziehen für Sie eine kostenlose Immobilienbewertung.

Deshalb sollten Sie bei der Immobilienwertermittlung unbedingt auf professionelle Expertise setzen

Häufig wissen Besitzer schon vor der Wertermittlung, welchen Kaufpreis sie für Ihr Haus festsetzen wollen. Nach unseren Erfahrungen spielt hierbei auch die emotionale Verbundenheit zu einem Haus eine große Rolle. Die Mühe, die in die Anlage des Hauses gesteckt wurde und die vielen schönen Momente, die noch zwischen den Wänden hängen, werden von den Eigentümern beim Immobilienverkauf mit einbezogen.

Ein unabhängiger Immobilienexperte hat einen objektiven Blick und kann so einen realistischen Verkaufspreis für die Immobilie bestimmen.

Aus diesem Grund sollte die Hausbewertung von Fachleuten vollzogen werden

Als Laie ist es sehr schwer, die wichtigen Kriterien korrekt einzuschätzen. Wenn Sie den Preis für Ihr Objekt in Chemnitz in Sachsen zu hoch ansetzen, so finden Sie eventuell keinen Käufer. Bleibt das Angebot über eine lange Zeit in den Portalen, dann verringert sich das Interesse potenzieller Käufer und damit auch der Wert des Objekts.

Wird ein Haus aber zu niedrig angeboten, dann machen Sie unnötig Verluste. Deswegen sollten Sie die Wertermittlung unbedingt von einem Sachverständigen vornehmen lassen, der alle preisbestimmenden Kriterien kennt und diese im passenden Maße in den Immobilienwert einbeziehen kann. Beauftragen Sie uns für eine fachgerechte Immobilienwertermittlung in Chemnitz.

Haus bewerten Chemnitz

Wann ist eine Immobilienwertermittlung in Chemnitz sinnvoll?

In diesen Fällen empfehlen wir Ihnen, eine Wertermittlung durchzuführen:
  • Festlegung eines realistischen Verkaufspreises
  • Vermögensaufteilung bei einer Scheidung
  • Immobilienübertragung durch Erbschaft
  • Immobilienschenkung
  • Erstellung einer allgemeinen Vermögensübersicht

Bewertung einer Immobilie: Welche Faktoren sind maßgeblich?

Um den Wert einer Immobilie zu definieren werden hauptsächlich die Entwicklungschancen betrachtet. Diese hängen von drei Faktoren ab:

Standort & Lage
Die Lage ist ein wichtiger Faktor für den Hauswert. Die Bodenrichtwerte sind regional sehr unterschiedlich und unterscheiden sich oftmals schon zwischen einzelnen Straßenzügen und Stadtgebieten enorm.

In bevorzugten Lagen der Stadt kann das baulich gleiche Objekt einen weit höheren Wert besitzen.

Angebot & Nachfrage
Auch bei der Immobilienbewertung in Chemnitz gilt die allgemeine Regel: Je größer die Nachfrage, desto höher kann auch der Preis angesetzt werden.

Bauliche Besonderheiten
Ein dritter, preisbestimmender Faktor sind die Besonderheiten einer Immobilie. Dabei handelt es sich zum Beispiel um den Zustand, besondere Ausstattungsgegenstände wie eine Dachterrasse und andere Umstände wie notwendige Sanierungsmaßnahmen. All diese Punkte sind wichtige Bestandteile bei der Immobilienwertermittlung.

Zusätzliche Besonderheiten, die bei der Immobilienwertermittlung in Chemnitz eine Rolle spielen sind etwa die Bauqualität oder die Energieeffizienz.

Ist es lohnenswert, durch eine Renovierung einen höheren Verkaufspreis zu erwirken?

Es ist eine oft gestellte Frage im Vorfeld eines Immobilienverkaufs: Sollten vorab wichtige Reparatur- und Sanierungsarbeiten durchgeführt werden, um den Immobilienpreis aufzustocken? Die Antwort auf diese Frage hängt von Ihrem persönlichen Fall ab. Gemeinsam mit einem qualifizierten Immobilienmakler sollten Sie entscheiden, ob sich Sanierungsmaßnahmen sich eines höheren Preises bei der Immobilienbewertung in Chemnitz lohnen könnten.

In der Regel empfehlen wir aber, kleine Schönheitsreparaturen durchzuführen.

Hierdurch haben Ihre Interessenten bei der Besichtigung einen positiven ersten Eindruck, der die Grundlage für den späteren Verkauf bildet.

Diese Maßnahmen steigern den Wert Ihres Objekts:

  • Erneuerungen und Reparaturen an Dach und Fassade
  • Wohnraumerweiterung
  • Moderne sanitäre Anlagen
  • Anbau eines Balkons
  • Installation von Solarenergie
  • Moderne Heizungsanlage
  • Einbauküche
  • Innenausbau mit hochwertigen Materialien
Hohe Ausstattungsstandards und ein guter Zustand können den Angebotspreis Ihrer Immobilie erheblich in die Höhe treiben. Welche Ausstattungsgegenstände würden Ihnen gefallen? Gibt es Mängel, die Sie beheben könnten, um den Gesamtzustand Ihres Objekts zu bessern? Überlegen Sie, was Ihre Kaufentscheidung an Stelle des Käufers positiv beeinflussen würde.

Der richtige Ansprechpartner für die Marktwertermittlung

Bei der Wertermittlung sollten Sie sich ausnahmslos professionelle Unterstützung suchen. Ein qualifizierter Experte wie etwa ein Immobilienmakler hat das nötige Fachwissen zur sachlichen Bewertung von Immobilien und der perfekten Präsentation auf dem Markt. Für gewöhnlich ist die Immobilienwertermittlung ein kostenloser Service Ihres Maklers.

Was kostet es, meine Immobilie in Chemnitz bewerten zu lassen?

Eine Marktwertermittlung ist zumeist Teil des Serviceangebots eines Immobilienmaklers. Dabei verfolgen die Immobilienmakler das Ziel, Ihr Haus und Ihr Grundstück schnell und zum maximalen Verkaufspreis zu veräußern. Die Immobilienbewertung ist die wichtigste Grundlage, damit dieser eine gute Arbeit leisten und den Verkäufer voll und ganz zufrieden stellen kann. Daher gehört die Marktwertermittlung bei vielen Maklern zu den Basis-Leistungen und es fallen keine Kosten dafür an.

Ist ein Wertgutachten unbedingt notwendig?

Der Angebotspreis, der bei der einfachen Marktwertermittlung in Chemnitz in Sachsen bestimmt wurde, erscheint sowohl im Exposé als auch in den Verkaufsanzeigen. Ein Wertgutachten ist kein Teil der Bewertung und ist normalerweise für den klassischen Immobilienverkauf nicht notwendig. Im Gegensatz zur einfachen Bewertung hat ein Gutachten auch vor Gericht Gültigkeit. Dieses wird zum Beispiel bei Vermögensauseinandersetzungen in Erb- oder Scheidungsfällen oder bei Zwangsversteigerungen benötigt. Bei der normalen Immobilienwertermittlung erhalten Sie von den Sachverständigen häufig Kurzgutachten mit dem geschätzten Hauswert, der die relevantesten Aspekte berücksichtigt.

Muss ich mein Haus exakt zu dem geschätzten Immobilienwert verkaufen?

Nein. Der Schätzwert dient lediglich als Maßstab für die Preisfindung und ist nicht mit rechtlichen Ansprüchen hinsichtlich des Verkaufspreises verbunden. Der geschätzte Immobilienwert stellt nur eine Empfehlung dar, wie Sie Ihr Objekt optimal auf dem Immobilienmarkt platzieren können.

Höhe der Immobilienpreise in Chemnitz

Die allgemeinen Immobilienpreise geben eine erste Antwort auf die Frage, was die eigene Immobilie wert ist. An Standorten mit einer florierenden Wirtschaft herrschen in der Regel höhere Immobilienpreise als an Standorten mit einer schlechten Infrastruktur oder einer hohen Arbeitslosenquote.

Oft lassen sich diese ortsspezifischen Unterschiede schon zwischen einzelnen Stadtteilen ausmachen.

Dies ist auch bei den Immobilienpreisen in Chemnitz der Fall. Die Bodenrichtwerte bilden eine gute Grundlage für eine erste Einschätzung des Hauswertes.

Bodenrichtwerte als Indikator für die Immobilienwertermittlung in Chemnitz

Die Bodenrichtwerte sind Durchschnittspreise von Grundstücken und Immobilien, die in bestimmten Lagen bereits verkauft wurden. Diese können sich dabei auf einzelne Straßen oder ganze Wohnviertel beziehen. Bei einem geplanten Verkauf können Sie anhand der Bodenrichtwerte auch prognostizieren, ob der Wert für Ihr Haus perspektivisch eher steigen oder fallen wird. Dadurch können Sie eine Entscheidung treffen, ob Sie Ihre Immobilie jetzt oder zu einem späteren Zeitpunkt verkaufen möchten.

Wertermittlung Immobilie Chemnitz

Ihre Vorteile von einer Immobilienbewertung in Chemnitz vom Makler

Immobilienmakler verfügen über jahrelange Erfahrungen auf dem Immobilienmarkt und können ihn bestens einschätzen. Unter Einbezug verschiedener Faktoren wie beispielsweise dem Zustand, der Ausstattung und der Lage Ihrer Immobilie sowie gründlichen Preisanalysen berechnet der Immobilienmakler einen idealen Verkaufspreis.

Häufig gestellte Fragen und ihre Antworten

  • Was kostet eine Immobilien- und Grundstücksbewertung?

    Die Kosten für eine Immobilienbewertung können je nach Art und Umfang der Immobilie sowie dem Aufwand der Berechnung unterschiedlich hoch sein. Es empfiehlt sich, vor der Beauftragung einer Bewertung unterschiedliche Angebote einzuholen, um den besten Preis zu finden.

  • Was ist eine Immobilienbewertung und wozu dient sie?

    Eine Immobilien- und Grundstücksbewertung ist eine Begutachtung, die den Wert einer Immobilie bestimmt. Sie dient dazu, den Marktwert einer Immobilie zu ermitteln, zum Beispiel beim Verkauf oder bei der Finanzierung.

  • Zu welcher Zeit ist eine Immobilien- und Grundstücksbewertung sinnvoll?

    Eine Immobilienbewertung ist insbesondere dann vernünftig, falls man seine Immobilie verkaufen oder bezahlen möchte und eine realistische Vorstellung von ihrem Preis haben will. Auch bei ehelichen Trennungen oder Vermächtnissen kann eine Bewertung dienlich sein, um den Wert des betreffenden Vermögensgegenstands festzustellen.