Holen Sie sich eine professionelle Wertschätzung für Ihre Immobilie in Emmerich-am-Rhein

Wer in Erwägung zieht, seine Immobilie zu verkaufen, sollte diese zu einem passenden Preis anbieten. Andernfalls bekommen Sie entweder keine Interessenten oder verkaufen Ihr Eigenheim unter seinem Marktwert.

Die Wertermittlung für Ihr Objekt in Emmerich-am-Rhein ist folglich die essentielle Ausgangsebene für alle Verkaufsaktivitäten. Als Makler sind wir die perfekten Ansprechpartner rund um den Markt und die Wertermittlung von Immobilien in Emmerich-am-Rhein. Gerne bestimmen wir kostenlos den Wert Ihrer Immobilie in Emmerich-am-Rhein in Nordrhein-Westfalen.

Darum sollten Sie bei der Immobilienwertermittlung unbedingt auf Expertise setzen

Oft haben Besitzer für den künftigen Verkauf schon selbst einen Plan, welchen Preis sie dafür ansetzen wollen. Für sie spielt dabei aber nicht bloß der sachliche Wert eine Rolle, sondern ebenso die Emotionen, die sie mit ihrem Zuhause verbinden. Es hat die Verkäufer viel Schweiß gekostet, das Haus zu dem zu machen, was es jetzt ist. Zusätzlich hängen in den Räumlichkeiten viele Erinnerungen. Diese subjektiven Faktoren beziehen die bisherigen Eigentümer oft in den Kaufpreis mit ein. Um aber einen objektiven Preis für die Immobilie zu kalkulieren, sollten Sie auf die unabhängige Expertise eines erfahrenen Immobilienprofis setzen.

Aus diesem Grund sollte die Hausbewertung von Fachleuten vollzogen werden

Beim Immobilienverkauf ist die Preisfindung ein Balanceakt, der für einen Laien selten erfolgreich ausgeht. Ein zu hoher Kaufpreis kann eventuell dazu führen, dass Sie keine Abnehmer finden und Ihr Inserat lange in den Portalen bleibt. Das führt schließlich dazu, dass das Interesse der potenziellen Käufer und damit auch der Wert der Immobilie sinkt. Auch durch einen zu geringen Preis entstehen vermeidbare Verluste. Aus diesem Grund sollten Sie die Immobilienbewertung unbedingt von einem Sachverständigen vornehmen lassen. Beauftragen Sie uns jetzt für eine fachgerechte Wertermittlung in Emmerich-am-Rhein.

Haus bewerten Emmerich-am-Rhein

Wann lohnt sich eine Immobilienbewertung in Emmerich-am-Rhein?

In diesen Fällen empfehlen wir Ihnen, eine Bewertung durchzuführen:
  • Vermögensaufteilung im Falle einer Scheidung
  • Entscheidungsfindung über Verkauf oder Vermietung
  • Immobilienübertragung durch Erbschaft
  • Festlegung eines marktgerechten Preises

Immobilie bewerten: Faktoren für eine marktgerechte Preisfindung

Um den Wert einer Immobilie zu bestimmen werden insbesondere die Entwicklungschancen betrachtet. Diese hängen von drei Faktoren ab:

Lage und Standort
Ein ausschlaggebender Faktor für den Wert einer Immobilie ist die Lage. Die Bodenrichtwerte sind regional sehr unterschiedlich und verändern sich oft schon zwischen einzelnen Straßenzügen und Stadtgebieten enorm.

Das gleiche Objekt kann in bevorzugten Lagen in Emmerich-am-Rhein einen deutlich höheren Preis erzielen.

Angebot und Nachfrage
Wie bei jedem Verkaufsgeschäft gilt auch bei der Immobilienwertermittlung in Emmerich-am-Rhein die Faustregel: Je größer die Nachfrage, desto höher kann auch der Preis angesetzt werden.

Spezielle Eigenschaften
Ein dritter, preisbestimmender Faktor sind die besonderen Merkmale eines Objekts. Dabei handelt es sich etwa um den Zustand, besondere Ausstattungsgegenstände wie einen Kamin und andere Umstände wie notwendige Sanierungsmaßnahmen. All diese Aspekte sind wichtige Bestandteile bei der Wertermittlung.

Weitere Besonderheiten, die bei der Immobilienwertermittlung in Emmerich-am-Rhein eine Rolle spielen sind etwa die Bauqualität oder die Energieeffizienz.

Bringt eine Renovierung einen höheren Verkaufspreis?

Es ist die Gretchenfrage vor dem Verkauf einer Immobilie: Soll ich vorab wichtige Reparatur- und Sanierungsarbeiten durchführen, um den Immobilienpreis anzuheben? Darauf gibt es keine allgemeingültige Antwort. Ein professioneller Makler unterstützt Sie mit seinem Knowhow bei der Entscheidungsfindung, ob sie von Sanierungsarbeiten vor dem Immobilienverkauf in Emmerich-am-Rhein finanziell profitieren könnten.

Um einen optimalen Ersteindruck bei den Interessenten zu erzielen, empfiehlt es sich im Allgemeinen, kleine Schönheitsreparaturen durchzuführen und Mängel zu beseitigen.

Folgende Maßnahmen wirken sich wertsteigernd aus:

  • Erneuerungen und Reparaturen an Dach und Fassade
  • Personenaufzug
  • Moderne Heizungsanlage
  • Installation von Solarplatten
  • Anbau eines Balkons
  • Moderne sanitäre Anlagen
  • Integration einer Einbauküche
  • Erweiterung des Wohnraumes
  • Hoher energetischer Standard
  • Innenausbau
Je besser der Zustand und die Ausstattung sind, desto höher ist auch der Verkaufspreis. Versetzen Sie sich am besten in die Lage des Käufers und überlegen Sie, was Sie bei der Besichtigung der Immobilie beachten würden und was Ihre Entscheidung über den Kauf positiv beeinflussen könnte.

Wer ist mein Ansprechpartner für die Immobilienbewertung?

Für die Preisfindung sollten Sie immer einen qualifizierten Experten kontaktieren, der mit dem Markt und den Preisen in Emmerich-am-Rhein vertraut ist. Makler bieten die notwendige Expertise und die Erfahrung, um den optimalen Preis für ein Haus und ein Grundstück zu definieren, der genügend Interessenten überzeugt und gleichzeitig den maximalen Profit für den Verkäufer erbringt.

Die meisten Maklerbüros bieten eine kostenlose Marktwertermittlung für Ihre Klienten an.

So viel kostet eine Immobilienwertermittlung in Emmerich-am-Rhein

Eine Immobilienbewertung ist häufig Teil des Serviceangebots eines Maklers. Dabei haben die Vermittler das Ziel, Ihr Haus schnell und zum besten Verkaufspreis zu veräußern. Im Voraus müssen Immobilienmakler deshalb präzise überprüfen, was das Haus wert ist. Die Bewertung ist die wichtigste Voraussetzung, damit dieser eine gute Arbeit leisten und den Verkäufer voll und ganz zufrieden stellen kann. Daher führen viele Immobilienmakler die Immobilienwertermittlung kostenlos durch.

Ist ein Wertgutachten unbedingt notwendig?

Der Kaufpreis, der bei der einfachen Immobilienbewertung in Emmerich-am-Rhein in Nordrhein-Westfalen bestimmt wurde, steht sowohl im Exposé als auch in den Verkaufsanzeigen der Immobilienportale. Die einfache Marktwertermittlung inkludiert die Erstellung eines Wertgutachtens nicht. Dieses ist für einen klassischen Immobilienverkauf auch nicht obligatorisch.Ein Gutachten ist ein Dokument für die Untersuchung des Verkehrswertes, das eine gerichtliche Gültigkeit besitzt.

Dieses wird etwa bei Vermögensauseinandersetzungen in Erb- oder Scheidungsfällen oder bei Zwangsversteigerungen benötigt. Bei der einfachen Immobilienbewertung erhalten Sie von den Sachverständigen meist Kurzgutachten mit dem geschätzten Hauswert, der die wichtigsten Aspekte einbezieht.

Bin ich dazu verpflichtet, mein Eigenheim zu dem geschätzten Wert zu verkaufen?

Auf keinen Fall. Der Schätzwert dient lediglich als Richtwert für die Preisfindung und ist nicht mit rechtlichen Ansprüchen bezüglich des Preises verknüpft. Der geschätzte Objektwert stellt nur eine Empfehlung dar, wie Sie Ihr Eigenheim bestmöglich auf dem Markt positionieren können.

Höhe der Immobilienpreise in Emmerich-am-Rhein

Die durchschnittlichen Immobilienpreise in der Umgebung sind ein guter Hinweis darauf, wie viel Ihre Immobilie wert ist. Die Preise können schon zwischen verschiedenen Stadtteilen sehr schwanken.

Dieser Umstand lässt sich auch bei den Immobilienpreisen in Emmerich-am-Rhein beobachten. Immobilien in wirtschaftlich starken oder touristischen Wohnorten erreichen im Regelfall höhere Verkaufspreise als in Standorten mit schlechter Infrastruktur oder einer hohen Arbeitslosenquote. Um den ungefähren Wert Ihres Hauses einzuschätzen, bietet es sich an, die Bodenrichtwerte des Standorts heranzuziehen.

Bodenrichtwerte als Basis für die Marktwertermittlung in Emmerich-am-Rhein

Bodenrichtwerte sind die durchschnittlichen Verkaufspreise der Immobilien in einem bestimmten Gebiet. Anhand der Entwicklung der Bodenrichtwerte für Emmerich-am-Rhein können Sie auch eine Prognose treffen, ob der Wert für Ihre Immobilie perspektivisch steigen oder fallen wird.

Wertermittlung Immobilie Emmerich-am-Rhein

Vorteile der professionellen Immobilienwertermittlung in Emmerich-am-Rhein

  • Findung eines passenden Angebotspreises
  • optimale Präsentation der Immobilie
  • Marktkenntnis und -einschätzung
  • langjährige Erfahrung im Verkauf und der Bewertung von Immobilien
  • präzise Markt- und Preisanalysen

Die häufigsten Fragen zum Thema

  • Welche Person führt eine Immobilienbewertung durch?

    Die Immobilienbewertung wird in aller Regel von kundigen und zertifizierten Experten durchgeführt, bspw. von Sachverständigen für Immobilien- und Grundstücksbewertung oder von Gutachtern.

  • Auf welche Art und Weise wird der Wert einer Immobilie bestimmt?

    Der Wert einer Immobilie wird anhand unterschiedlicher Faktoren ermittelt, wie beispielsweise dem Alter und Verfassung der Immobilie, ihrer Ausstattung und Lage, dem lokalen Immobilienmarkt und den örtlichen Wohnbedingungen.

  • Kann man den Preis einer Immobilie auch selber ermitteln?

    Es ist grundlegend möglich, den Wert einer Immobilie auch selber zu schätzen. Dazu kann man bspw. den Verkaufspreis vergleichbarer Immobilien in naher Umgebung recherchieren oder sich von einem Makler beraten lassen. Jedoch ist eine fachgerechte Immobilienbewertung durch einen Experten im Regelfall zuverlässiger und genauer.