Wieviel ist Ihr Haus in Forchheim wert?

Wer den Plan hat, eine Immobilie zu verkaufen, sollte zunächst ihren Wert bestimmen, um diese zu einem gerechtfertigten Preis zu offerieren. Setzen Sie die Kosten zu hoch an, finden Sie keine Interessenten.

Ist der Preis zu tief, veräußern Sie Ihr Haus unter seinem Marktwert. Die Wertermittlung für Ihr Objekt in Forchheim bildet deswegen die wichtigste Basis für alle Verkaufsaktivitäten. Als Makler sind wir die idealen Ansprechpartner rund um den Markt und die Wertermittlung von Immobilien in Forchheim. Gern vollziehen wir für Sie kostenlos eine Immobilienbewertung.

Setzen Sie bei der Marktwertermittlung unbedingt auf professionelle Expertise

Oftmals wissen Besitzer schon vor der Immobilienbewertung, welchen Preis sie für Ihr Haus festsetzen möchten. Erfahrungsgemäß spielt dabei aber auch der emotionale Wert des Hauses bzw. des Grundstücks eine große Rolle. Es hat die Verkäufer viel Mühe und Arbeit gekostet, das Haus zu dem zu machen, was es ist. Zusätzlich hängen zwischen den Wänden viele Erinnerungen. Diese subjektiven Punkte beeinflussen den Kaufpreis häufig enorm. Um aber einen objektiven Preis für die Immobilie zu kalkulieren, sollten Sie auf die Expertise eines unabhängigen Immobilienspezialisten setzen.

Deshalb sollte die Hausbewertung vom Profi vollzogen werden

Als Laie ist es schwer, die wichtigen Kriterien korrekt einzuschätzen. Ist der Preis für Ihr Objekt in Forchheim zu hoch, dann finden Sie möglicherweise keinen Käufer. Bleibt das Angebot lange in den Portalen, dann verringert sich das Interesse potenzieller Abnehmer und dadurch auch der Wert der Immobilie.

Auch durch einen zu tiefen Verkaufspreis entstehen unnötig Verluste. Deswegen sollten Sie die Immobilienbewertung unbedingt von einem Sachverständigen vornehmen lassen, der alle relevanten Faktoren kennt und diese im richtigen Maße in den Objektwert einbeziehen kann. Beauftragen Sie uns jetzt für eine fachgerechte Marktwertermittlung in Forchheim.

Haus bewerten Forchheim

Wann ist eine Wertermittlung meines Objekts in Forchheim sinnvoll?

Die Wertermittlung eines Objekts in Forchheim in Bayern ist immer dann eine sinnvolle Maßnahme, wenn Besitzer konkret darüber nachdenken, ihre Immobilie zu verkaufen. Unabhängig von einem konkreten Verkaufsinteresse kann die Bewertung des Objekts auch entscheidend für die Entscheidung sein, ob eine Immobilie verkauft oder vermietet werden soll. In diesen Fällen empfehlen wir Ihnen, eine Immobilienbewertung durchführen zu lassen:
  • Immobilienübertragung durch Erbschaft
  • Vermögensaufteilung im Falle einer Scheidung
  • Entscheidungsfindung über Verkauf oder Vermietung
  • Immobilienschenkung

Immobilien bewerten: Relevante Kriterien bei der Immobilienbewertung

Welchen Wert besitzt mein Objekt und wie wird der Preis festgelegt? Der Wert eines Objektes wird im Wesentlichen durch seine Entwicklungschancen definiert. Diese wiederum sind von drei Faktoren abhängig:

Standort & Lage
Ein ausschlaggebender Faktor für den Wert einer Immobilie ist die Lage. Die Bodenrichtwerte sind regional sehr unterschiedlich und unterscheiden sich oftmals schon zwischen einzelnen Straßenzügen und Stadtgebieten enorm.

In bevorzugten Lagen der Stadt kann das baulich gleiche Objekt einen deutlich höheren Wert haben.

Angebot & Nachfrage
Wie bei jedem Geschäft gilt auch bei der beim Immobilienverkauf in Forchheim die Regel: Je größer die Nachfrage, desto höher kann auch der Preis angesetzt werden.

Spezielle Besonderheiten
Ein dritter, preisbestimmender Faktor sind die besonderen Merkmale der Immobilie. Dabei handelt es sich z. B. um den Zustand, besondere Ausstattungsgegenstände wie einen Kamin und andere Umstände wie einen Renovierungsstau. All diese Punkte sind wichtige Elemente bei der Immobilienbewertung.

Weitere Merkmale, die bei der Immobilienbewertung in Forchheim eine Rolle spielen sind zum Beispiel die Bauqualität oder die Energieeffizienz.

Bewirkt eine Renovierung einen höheren Verkaufspreis?

Es ist die Gretchenfrage bei einem geplanten Immobilienverkauf: Soll ich vorab wichtige Reparatur- und Sanierungsarbeiten durchführen, um die Höhe des Verkaufspreises positiv zu beeinflussen? Auf diese Frage kann keine pauschale Antwort gegeben werden. Ein erfahrener Immobilienmakler unterstützt Sie mit seinem Know-How bei der Entscheidungsfindung, ob sie von Sanierungsmaßnahmen vor dem Immobilienverkauf in Forchheim finanziell einen Vorteil haben könnten.

In der Regel lohnt es sich, kleine Schönheitsreparaturen durchzuführen. Der Ersteindruck ist oftmals entscheidend, ob eine Immobilie bei Interessenten in die engere Auswahl kommt oder nicht. Für diesen positiven Ersteindruck sollten Sie optimale Voraussetzungen schaffen.

Diese Maßnahmen steigern den Wert Ihrer Immobilie:

  • Innenausbau
  • Hoher energetischer Standard
  • Personenaufzug
  • Moderne Sanitäranlagen
  • Installation von Solarenergie
Je höher der Standard ist, desto höher kann auch der erzielte Preis sein. Überlegen Sie, was Sie an Stelle des Käufers bei der Besichtigung beachten würden und was Ihre Kaufentscheidung positiv beeinflussen könnte.

Immobilienwertermittlung: Der richtige Ansprechpartner

Bei der Immobilienbewertung sollten Sie sich auf jeden Fall professionelle Hilfe holen. Ein unabhängiger Experte wie z. B. ein Immobilienmakler hat das notwendige Knowhow zur fachgerechten Bewertung von Häusern und Grundstücken und der passenden Präsentation auf dem Markt. Die meisten Makler-Büros bieten eine kostenfreie Bewertung an.

Kosten für eine Immobilienbewertung in Forchheim

Eine Hausbewertung ist häufig Teil des Service-Angebots eines Maklers. Ziel dieser Bewertung durch den Immobilienexperten ist es, Immobilien möglichst schnell und zum besten Preis zu verkaufen. Die Immobilienbewertung ist die wichtigste Grundlage, damit dieser eine gute Arbeit leisten und den Verkäufer voll und ganz zufrieden stellen kann. Daher gehört die Wertermittlung bei vielen Immobilienmakler-Büros zu den Basis-Leistungen und es fallen keine Kosten dafür an.

Ist ein Wertgutachten zwingend notwendig?

Bei einer einfachen Immobilienwertermittlung in Forchheim wird der Preis ermittelt, den Sie für Ihre Immobilie ansetzen können. Dieser Verkaufspreis erscheint anschließend auch auf dem Exposé sowie in den Verkaufsanzeigen.

Beim klassischen Immobilienverkauf ist die einfache Wertermittlung hinreichend, ein Wertgutachten muss also nicht erstellt werden. Ein Immobiliengutachten ist ein mehrseitiges Dokument für die Untersuchung des Verkehrswertes, das auch vor Gericht gültig ist.

Es wird nur dann benötigt, wenn es etwa bei Erb- und Scheidungsfällen zur Vermögensaufteilung kommt, im Rahmen von Zwangsversteigerungen vorgelegt werden muss oder zur Feststellung des Betriebsvermögens eingereicht werden soll. Bei der einfachen Immobilienbewertung bekommen Sie von Maklern meist Kurzgutachten mit dem geschätzten Immobilienwert, der die wichtigsten Faktoren einbezieht.

Ist es meine Pflicht, mein Eigenheim genau zu dem geschätzten Wert zu verkaufen?

Auf keinen Fall. Es handelt sich um ein unverbindliches Immobiliengutachten, das in keiner Weise vor Gericht bestehen muss oder Sie vertraglich bindet. Die Schätzung des Immobilienwertes stellt nur eine Empfehlung dar, wie Sie Ihr Objekt optimal auf dem Immobilienmarkt positionieren können.

Wie hoch sind die Immobilienpreise in Forchheim?

Die allgemeinen Immobilienpreise in der Umgebung sind ein guter Hinweis darauf, wie viel die Immobilie wert ist. Immobilien in wirtschaftlich starken oder touristischen Gebieten erzielen üblicherweise höhere Preise als in Wohnorten mit schlechter Infrastruktur oder einer hohen Arbeitslosenrate. Oft lassen sich diese standortspezifischen Unterschiede schon zwischen einzelnen Stadtteilen und Wohnvierteln ausmachen.

Dies ist auch bei den Preisen für Immobilien in Forchheim der Fall. Die Bodenrichtwerte bieten eine gute Grundlage, um den ungefähren Wert Ihres Hauses einzuschätzen.

Bodenrichtwerte zur Immobilienwertermittlung in Forchheim

Bei Bodenrichtwerten handelt es sich um Durchschnittspreise, die bereits für Objekte einem bestimmten Gebiet vergeben wurden. Diese können sich dabei auf einzelne Straßen oder ganze Wohnviertel beziehen. Bei einem geplanten Verkauf können Sie mithilfe der Bodenrichtwerte zusätzlich vorhersagen, ob der Wert für Ihre Immobilie perspektivisch eher steigen oder fallen wird. Auf diese Weise können Sie eine Entscheidung treffen, ob Sie Ihre Immobilie jetzt oder zu einem späteren Zeitpunkt verkaufen möchten.

Wertermittlung Immobilie Forchheim

Wertermittlung in Forchheim vom Immobilienmakler: Das sind sie Vorteile

  • jahrelange Erfahrung in der Immobilienbewertung und dem Verkauf
  • präzise Markt- und Preisanalysen
  • Marktkenntnis und -einschätzung
  • optimale Präsentation des Hauses
  • Findung eines idealen Verkaufspreises

Die häufigsten Fragen zum Thema

  • Wie wird der Preis einer Immobilie bestimmt?

    Der Preis einer Immobilie wird mittels verschiedener Faktoren ermittelt, wie beispielsweise dem Alter und Verfassung der Immobilie, ihrer Ausstattung und Lage, dem örtlichen Immobilienmarkt und den örtlichen Wohnbedingungen.

  • Wann ist eine Immobilien- und Grundstücksbewertung sinnvoll?

    Eine Immobilien- und Grundstücksbewertung ist vor allem dann gescheit, wenn man seine Immobilie verkaufen oder bezahlen möchte und eine realistische Vorstellung von ihrem Preis haben will. Auch bei ehelichen Trennungen oder Hinterlassenschaften kann eine Bewertung behilflich sein, um den Wert des betreffenden Vermögensgegenstands festzustellen.

  • Welche Person führt eine Immobilien- und Grundstücksbewertung durch?

    Die Immobilienbewertung wird im Regelfall von fachkundigen und zertifizierten Fachmännern ausgeführt, zum Beispiel von Sachverständigen für Immobilienbewertung oder von Gutachtern.