Wer den Wunsch hat, seine Immobilie zu verkaufen, sollte zunächst ihren Immobilienwert berechnen, um diese zu einem gerechtfertigten Preis zu offerieren. Fordern Sie einen zu hohen Preis, finden Sie keine Käufer.
Ist der Preis zu gering, verkaufen Sie Ihr Eigenheim unter Wert. Die Immobilienbewertung Ihres Objekts in Horb-am-Neckar bildet somit die essentielle Grundlage für alle weiteren Handelsaktivitäten. Als Immobilienmakler sind wir bestens mit dem Markt und der Bewertung von Immobilien in Horb-am-Neckar vertraut und erstellen für Sie eine kostenlose Immobilienbewertung.
Setzen Sie bei der Immobilienwertermittlung unbedingt auf Expertise
Oft wissen Eigentümer bereits vor der Immobilienbewertung, welchen Kaufpreis sie für Ihr Eigenheim festlegen möchten. Für sie spielt dabei allerdings nicht ausschließlich der tatsächliche Sachwert eine Rolle, sondern ebenso die Emotionen, die sie mit ihrem Zuhause verknüpfen. Es hat die Verkäufer viel Mühe und Arbeit gekostet, das Haus zu dem zu machen, was es heute ist. Außerdem hängen in den Räumlichkeiten jede Menge Erinnerungen. Diese subjektiven Aspekte beeinflussen den Verkaufspreis oft sehr. Ein solcher Bezug erschwert es dem Verkäufer, eigenständig einen realistischen Preis für das Gebäude zu bestimmen.
Deswegen sollten Sie bei der Wertermittlung unbedingt auf einen unabhängigen und qualifizierten Immobilienspezialisten vertrauen, der sich mit den Bewertungskriterien und den derzeitigen Marktpreisen auskennt.
Wieso sollte die Marktwertermittlung von Fachleuten übernommen werden?
Beim Immobilienverkauf ist die Preisfindung ein Balanceakt, der für einen Laien selten erfolgreich ausgeht. Ein zu hoher Preis kann eventuell zur Folge haben, dass Sie keine Käufer finden und Ihr Inserat über eine lange Zeit in den Portalen bleibt. Das führt schließlich dazu, dass das Interesse der potenziellen Abnehmer und damit auch der Wert des Objekts sinkt. Wird ein Gebäude allerdings zu niedrig zum Verkauf angeboten, dann machen Sie unnötig Verluste. Darum sollten Sie die Wertermittlung unbedingt von einem Sachverständigen vornehmen lassen. Beauftragen Sie uns jetzt für eine fachgerechte Hausbewertung in Horb-am-Neckar.

Wann lohnt sich eine Immobilienwertermittlung in Horb-am-Neckar?
Die Wertermittlung einer Immobilie in Horb-am-Neckar in Baden-Württemberg ist immer dann eine sinnvolle Maßnahme, wenn Eigentümer konkret den Wunsch haben, ihre Immobilie zu veräußern. Unabhängig von einem konkreten Verkaufsinteresse kann die Bewertung des Gebäudes auch wesentlich für die Entscheidung sein, ob ein Objekt verkauft oder vermietet werden soll. In folgenden Fällen empfehlen wir Ihnen, eine Bewertung durchführen zu lassen:
- Immobilienübertragung durch Erbschaft
- Entscheidung über Verkauf oder Vermietung
- Preisermittlung beim Objektverkauf
- Allgemeine Vermögensermittlung
Immobilie bewerten: Kriterien für eine marktgerechte Preisermittlung
Was ist meine Immobilie wert und wie wird der Preis ermittelt? Der tatsächliche Wert eines Gebäudes wird maßgeblich durch seine Entwicklungschancen definiert. Diese hängen von drei Faktoren ab:
Lage
Der Standort ist ein wichtiger Faktor für den Immobilienwert. Die Bodenrichtwerte sind regional sehr unterschiedlich und verändern sich oftmals schon zwischen einzelnen Straßenzügen und Stadtgebieten stark.
In bevorzugten Lagen der Stadt kann das baulich gleiche Objekt einen deutlich höheren Wert besitzen.
Markttrends
Wie hoch der Immobilienpreis angesetzt werden kann, hängt nicht nur von der Lage und der Beschaffenheit der Immobilie selbst ab. Auch aktuelle Markttrends sind für den Objektwert ausschlaggebend.
Dabei gilt die Regel: Je größer die Nachfrage, desto höher kann auch der Preis angesetzt werden.
Besonderheiten
Ein dritter, preisbestimmender Faktor sind die Besonderheiten einer Immobilie. In welchem Zustand befindet sie sich, gibt es außergewöhnliche Ausstattungsgegenstände wie einen großen Garten und besteht evtl. Renovierungsbedarf? All diese Aspekte müssen als wichtiger Teil in die Wertermittlung einfließen.
Hinzu kommen weitere Eigenschaften zum Beispiel die Bauqualität oder die Energieeffizienz, die eine Rolle bei der Wertermittlung der Immobilie in Horb-am-Neckar in Baden-Württemberg spielen.
Erzielt eine Renovierung einen höheren Preis?
Es ist eine oft gestellte Frage im Vorfeld eines Immobilienverkaufs: Sollten vorab wichtige Reparatur- und Sanierungsarbeiten durchgeführt werden, um einen höheren Preis zu erzielen? Auf diese Frage kann keine allgemeingültige Antwort gegeben werden. Ein qualifizierter Makler unterstützt Sie bei der Entscheidung, ob Sanierungsarbeiten in Ihrem Fall für eine Preissteigerung sinnvoll wären.
Im Allgemeinen lohnt es sich, kleine Schönheitsreparaturen durchzuführen. Der Ersteindruck ist häufig ausschlaggebend, ob eine Immobilie bei Interessenten in die engere Auswahl kommt oder nicht. Für diesen gelungenen Ersteindruck sollten Sie die besten Voraussetzungen schaffen.
Mit diesen Maßnahmen können Sie den Wert Ihrer Immobilie erhöhen:
- Anbau eines Balkons
- Aufbau einer Einbauküche
- Moderne Sanitäranlagen
- Hohe Energieeffizienz
- Wohnraumerweiterung
- Installation von Solarplatten
Hohe Ausstattungsstandards und ein guter Zustand können den Angebotspreis Ihres Hauses erheblich in die Höhe treiben. Welche Ausstattungsgegenstände würden Ihnen gefallen? Gibt es kleine Mängel, die Sie beseitigen könnten, um den gesamten Zustand Ihres Objekts zu verbessern? Überlegen Sie, was Ihre Kaufentscheidung an Stelle des Käufers positiv beeinflussen würde.
Der richtige Ansprechpartner für die Marktwertermittlung
Für die Preisermittlung sollten Sie stets einen unparteiischen Experten heranziehen, der sich mit dem Markt und den Immobilienpreisen in Horb-am-Neckar in Baden-Württemberg bestens auskennt. Immobilienmakler besitzen die nötige Expertise und die Erfahrung, um den perfekten Verkaufspreis für ein Haus und ein Grundstück festzulegen, der Interessenten überzeugt und trotzdem den maximalen Ertrag für den Verkäufer erzielt.
Die meisten Makler bieten eine kostenfreie Marktwertermittlung für Ihre Klienten an.
Kosten für eine Marktwertermittlung in Horb-am-Neckar
Typischerweise ist die Immobilienwertermittlung Teil des Serviceangebots eines Maklers. Dabei verfolgen die Vermittler das Ziel, Ihr Haus möglichst schnell und zum maximalen Preis zu verkaufen. Um dieses Ziel zu erfüllen, müssen die Immobilienmakler den Wert Ihrer Immobilie detailliert prüfen. Die Immobilienwertermittlung ist die wichtigste Voraussetzung, damit dieser eine gute Arbeit leisten und den Verkäufer voll und ganz zufrieden stellen kann. Daher gehört die Wertermittlung bei vielen Immobilienmaklerbüros zu den Basis-Leistungen und es fallen keine Kosten dafür an.
Ist ein Wertgutachten unbedingt notwendig?
Im Zuge einer einfachen Immobilienwertermittlung in Horb-am-Neckar wird der Preis ermittelt, den Sie für Ihre Immobilie anfordern können. Dieser Immobilienpreis erscheint dann auch auf dem Exposé und in den Verkaufsanzeigen.
Ein Wertgutachten ist kein Teil der Bewertung und ist normalerweise für den klassischen Immobilienverkauf nicht obligatorisch. Im Gegensatz zur einfachen Bewertung hat ein Immobiliengutachten auch vor Gericht Bestand. Dieses wird z. B. bei Vermögensauseinandersetzungen in Erb- oder Scheidungsfällen oder bei Zwangsversteigerungen benötigt. Bei der einfachen Immobilienwertermittlung bekommen Sie von Maklern meist Kurzgutachten mit einer Schätzung des Immobilienwertes, die die wichtigsten Aspekte einbezieht.
Muss ich mein Haus exakt zu dem geschätzten Wert verkaufen?
Nein. Bei dem Schätzwert handelt es sich bloß um einen Maßstab, der vor Gericht keine Gültigkeit hat und Sie vertraglich nicht bindet. Ob Sie sich bei dem Verkaufspreis am Ende nach dem Schätzwert richten, ist Ihnen überlassen. der Schätzwert stellt nur eine Empfehlung dar, wie Sie Ihr Objekt ideal auf dem Immobilienmarkt anbieten können.
Höhe der Immobilienpreise in Horb-am-Neckar
Ein erster Hinweis darauf, was die Immobilie wert ist, sind die allgemeinen Immobilienpreise. Immobilien in wirtschaftlich florierenden oder touristischen Wohnorten erzielen prinzipiell höhere Preise als in Lagen mit schlechter Infrastruktur oder einer hohen Arbeitslosenrate. Das führt dazu, dass die Immobilienpreise schon zwischen einzelnen Stadtvierteln stark variieren können. Das ist auch bei den Immobilienpreisen in Horb-am-Neckar der Fall. Die Bodenrichtwerte bilden eine gute Grundlage für eine Ersteinschätzung des Immobilienwertes.
Wertermittlung in Horb-am-Neckar in Baden-Württemberg: Bodenrichtwerte als Indikator
Bodenrichtwerte sind die durchschnittlichen Verkaufspreise der Häuser in einem bestimmten Gebiet. Bei einem geplanten Verkauf können Sie anhand der Bodenrichtwerte zusätzlich prognostizieren, ob der Wert für Ihr Objekt perspektivisch eher steigen oder fallen wird. Dadurch können Sie eine Entscheidung treffen, ob Sie Ihre Immobilie jetzt oder zu einem späteren Zeitpunkt veräußern möchten.

Professionelle Marktwertermittlung in Horb-am-Neckar: Das sind Ihre Vorteile
- langjährige Erfahrung im Verkauf und der Bewertung von Immobilien
- präzise Markt- und Preisanalysen
- Findung eines idealen Angebotspreises
- bestmögliche Präsentation des Objekts
- Marktkenntnis und -einschätzung
Die häufigsten Fragen zum Thema
Was ist eine Immobilien- und Grundstücksbewertung und wozu dient sie?
Eine Immobilien- und Grundstücksbewertung ist eine Expertise, die den Preis einer Immobilie bestimmt. Sie dient dazu, den Marktpreis einer Immobilie zu ermitteln, bspw. bei der Veräußerung oder bei der Finanzierung.
Welche Person führt eine Immobilienbewertung durch?
Die Immobilien- und Grundstücksbewertung wird i. d. R. von kompetenten und zertifizierten Experten durchgeführt, z.B. von Sachverständigen für Immobilienbewertung oder von Gutachtern.
Wie wird der Wert einer Immobilie ermittelt?
Der Preis einer Immobilie wird anhand unterschiedlicher Faktoren ermittelt, wie bspw. dem Typ und Zustand der Immobilie, ihrer Ausstattung und Lage, dem lokalen Immobilienmarkt und den örtlichen Wohnbedingungen.