Wer mit dem Gedanken spielt, eine Immobilie zu verkaufen, sollte zuerst ihren Wert feststellen, um diese zu einem passenden Preis zu offerieren. Ansonsten finden Sie entweder keine Interessenten oder veräußern Ihr Eigenheim unter Wert.
Die Bewertung für Ihr Objekt in Norderstedt ist daher die essenzielle Ausgangsebene für alle weiteren Verkaufsaktivitäten. Als Makler sind wir die richtigen Ansprechpartner rund um den Markt und die Bewertung von Immobilien in Norderstedt. Gern erstellen wir für Sie eine kostenlose Immobilienbewertung.
Expertise bei der Immobilienbewertung
Häufig haben Eigentümer für den zukünftigen Hausverkauf bereits selbst einen Plan, welchen Preis sie dafür festlegen wollen. Erfahrungsgemäß spielt hierbei allerdings auch der emotionale Wert des Hauses eine wichtige Rolle. Die Mühe, die in die Anlage des Gartens gesteckt wurde und die vielen Erinnerungen, die noch in den Räumlichkeiten hängen, werden von den Besitzern beim Immobilienverkauf mit bewertet.
Um aber einen realistischen Preis für das Objekt zu kalkulieren, sollten Sie auf die unabhängige Sachkompetenz eines erfahrenen Immobilienmaklers setzen.
Darum sollte die Immobilienbewertung vom Profi durchgeführt werden
Beim Immobilienverkauf ist die Preisfindung ein Balanceakt, der für einen Laien kaum erfolgreich ausgehen kann. Ein zu hoher Verkaufspreis kann möglicherweise dazu führen, dass Sie keine Käufer finden und Ihre Annonce lange in den Portalen bleibt. Das führt folglich dazu, dass das Interesse der potenziellen Abnehmer und damit auch der Wert sinkt. Wird ein Gebäude aber mit einem zu niedrigen Preis angeboten, dann machen Sie unnötige Verluste. Deswegen sollten Sie die Immobilienwertermittlung unbedingt von einem Sachverständigen vornehmen lassen. Beauftragen Sie uns für eine fachgerechte Marktwertermittlung in Norderstedt.

Wann sollte ich mein Objekt in Norderstedt bewerten lassen?
In folgenden Fällen empfehlen wir Ihnen, eine Immobilienwertermittlung durchzuführen:
- Immobilienübertragung durch Erbschaft
- Geplanter Hausverkauf
- Allgemeine Vermögensermittlung
- Vermögensaufteilung bei einer Scheidung
Marktwertermittlung: Diese Faktoren sind maßgeblich
Um den Wert einer Immobilie zu ermitteln werden in erster Linie die Entwicklungschancen betrachtet. Diese hängen von 3 Faktoren ab:
Lage und Standort
Zu den wichtigsten Kriterien für den Wert einer Immobilie gehört ihre Lage. Die Bodenrichtwerte sind regional sehr unterschiedlich und verändern sich oft schon zwischen einzelnen Straßenzügen und Stadtgebieten bedeutend.
In bevorzugten Lagen der Stadt kann das baulich gleiche Objekt einen deutlich höheren Wert besitzen.
Angebot und Nachfrage
Auch bei der Immobilienbewertung in Norderstedt gilt die allgemeine Regel: Je größer die Nachfrage, desto höher kann auch der Preis angesetzt werden.
Eigenschaften
Ein weiterer, preisbestimmender Faktor sind die Besonderheiten der Immobilie. In welchem Zustand befindet sie sich, gibt es nennenswerte Ausstattungsmerkmale wie eine Dachterrasse und existiert eventuell ein Renovierungsstau? All diese Punkte sind wichtige Bestandteile bei der Wertermittlung.
Zusätzliche Merkmale, die bei der Immobilienbewertung in Norderstedt eine Rolle spielen sind zum Beispiel die Bauqualität oder die Energieeffizienz.
Höherer Verkaufspreis durch Renovierung?
Es ist die Gretchenfrage im Vorfeld eines Immobilienverkaufs: Soll ich vorab wichtige Reparatur- und Sanierungsarbeiten durchführen, um einen höheren Immobilienpreis zu erzielen? Darauf kann keine allgemeingültige Antwort gegeben werden. Zusammen mit einem professionellen Makler sollten Sie beurteilen, ob sie von Sanierungsmaßnahmen vor dem Immobilienverkauf in Norderstedt finanziell einen Vorteil haben könnten.
Generell lohnt es sich, kleine Schönheitsreparaturen durchzuführen. Der erste Eindruck ist häufig ausschlaggebend, ob eine Immobilie bei Interessenten in die engere Auswahl kommt oder nicht. Für diesen positiven ersten Eindruck sollten Sie ideale Voraussetzungen schaffen.
Folgende Maßnahmen wirken sich wertsteigernd aus:
- Dacherneuerungen
- Wohnraumerweiterung
- Installation von Solarenergie
- Personenaufzug
- Hoher energetischer Standard
- Innenausbau mit hochwertigen Materialien
- Anbau eines Balkons
Je gehobener der Standard ist, desto höher ist auch der Kaufpreis. Überlegen Sie, was Sie an Stelle des Käufers bei der Besichtigung beachten würden und was Ihre Kaufentscheidung positiv beeinflussen könnte.
Ansprechpartner für die Marktwertermittlung
Für die Wertermittlung Ihrer Immobilie sollten Sie sich immer an einen unparteiischen Experten wenden, der sich mit dem Markt und den Preisen in Norderstedt in Schleswig-Holstein gut auskennt. Makler haben das notwendige Fachwissen und die Erfahrung, um den optimalen Verkaufspreis für eine Immobilie festzulegen, der genug Interessenten anlockt und gleichzeitig den maximalen Profit für den Verkäufer erzielt.
Die meisten Makler bieten eine kostenlose Wertermittlung für Ihre Kunden an.
Marktwertermittlung in Norderstedt: Was kostet das?
Eine Objektbewertung ist häufig Teil des Serviceangebots eines Immobilienmaklers. Dabei verfolgen die Immobilienmakler die Absicht, Ihre Immobilie schnell und zum höchsten Preis zu verkaufen. Die Immobilienbewertung ist die wichtigste Grundlage, damit dieser eine gute Arbeit leisten und den Verkäufer voll und ganz zufrieden stellen kann. Daher führen viele Immobilienmakler die Wertermittlung gratis durch.
Brauche ich unbedingt ein Wertgutachten?
Im Rahmen einer einfachen Wertermittlung einer Immobilie in Norderstedt wird der Angebotspreis ermittelt, den Sie für Ihre Immobilie verlangen können. Dieser Angebotspreis erscheint dann auch auf dem Exposé sowie in den Verkaufsanzeigen.
Ein Wertgutachten ist beim klassischen Immobilienverkauf in aller Regel nicht vorgeschrieben und ist in der Immobilienbewertung nicht inbegriffen. Anders als die einfache Wertermittlung hat ein Gutachten auch vor Gericht Bestand. Dieses wird etwa bei Vermögensauseinandersetzungen in Erb- oder Scheidungsfällen oder bei Zwangsversteigerungen benötigt. Bei der einfachen Immobilienwertermittlung erhalten Sie von Immobilienmaklern häufig Kurzgutachten mit dem geschätzten Immobilienwert, der die relevantesten Faktoren berücksichtigt.
Ist es meine Pflicht, mein Objekt zu dem geschätzten Wert zu verkaufen?
Nein. Bei dem Schätzwert handelt es sich nur um einen Richtwert, der gerichtlich keinen Bestand hat und Sie vertraglich nicht bindet. Ob Sie das Ergebis der Immobilienwertermittlung letztendlich auf den Preis übertragen, ist Ihnen selbst überlassen. Der geschätzte Immobilienwert stellt nur eine Empfehlung dar, wie Sie Ihr Haus optimal auf dem Markt positionieren können.
Höhe der Immobilienpreise in Norderstedt
Die allgemeinen Immobilienpreise sind ein guter Hinweis darauf, was Ihr Haus wert ist. Immobilien in wirtschaftlich starken oder touristischen Wohnorten erreichen in der Regel höhere Preise als in Lagen mit schlechter Infrastruktur oder einer hohen Arbeitslosigkeit. Oft lassen sich diese ortsspezifischen Unterschiede schon zwischen einzelnen Stadtteilen und Wohnvierteln erkennen.
Dies ist auch bei den Preisen für Immobilien in Norderstedt der Fall. Die Bodenrichtwerte sind ein guter Anhaltspunkt für eine erste Einschätzung des Immobilienwertes.
Immobilienbewertung in Norderstedt in Schleswig-Holstein: Bodenrichtwerte als Hilfsmittel
Die Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Preise von Häusern, die in bestimmten Gebieten bereits verkauft wurden. Diese können sich hierbei auf einzelne Straßen oder ganze Stadtviertel beziehen. Anhand der Entwicklung der Bodenrichtwerte für Norderstedt können Sie auch einschätzen, ob der Wert für Ihre Immobilie perspektivisch steigen oder fallen wird.

Vorteile der professionellen Marktwertermittlung in Norderstedt
- jahrelange Erfahrung in der Immobilienbewertung und dem Verkauf
- Findung eines passenden Angebotspreises
- präzise Markt- und Preisanalysen
- Marktkenntnis und -einschätzung
- bestmögliche Präsentation des Hauses
Häufig gestellte Fragen und ihre Antworten
Wie wird der Preis einer Immobilie bestimmt?
Der Wert einer Immobilie wird anhand unterschiedlicher Faktoren ermittelt, wie bspw. dem Typ und Zustand der Immobilie, ihrer Aufmachung und Lage, dem örtlichen Immobilienmarkt und den örtlichen Wohnbedingungen.
Was kostet eine Immobilienbewertung?
Die Kosten für eine Immobilienbewertung können je nach Formgebung und Umfang der Immobilie sowie dem Aufwand der Bewertung unterschiedlich hoch sein. Es empfiehlt sich, vor der Beauftragung einer Bewertung vielfältige Angebote einzuholen, um den besten Preis zu finden.
Kann man den Wert einer Immobilie auch eigenständig ermitteln?
Es ist grundsätzlich möglich, den Wert einer Immobilie auch selbst zu schätzen. Hierzu kann man bspw. den Verkaufspreis vergleichbarer Immobilien in naher Umgebung recherchieren oder sich von einem Immobilienhändler beraten lassen. Jedoch ist eine fachgerechte Immobilienbewertung durch einen Fachmann prinzipiell zuverlässiger und genauer.