Wer mit dem Gedanken spielt, eine Immobilie zu verkaufen, sollte zunächst ihren Wert berechnen, um diese zu einem marktgerechten Preis anzubieten. Fordern Sie einen zu hohen Preis, finden Sie keine Käufer.
Ist der Preis zu gering, verkaufen Sie Ihr Haus unter Wert. Die Bewertung Ihres Objekts in Offenbach-am-Main bildet deshalb die essenzielle Basis für alle weiteren Verkaufsaktivitäten. Als Makler sind wir die idealen Ansprechpartner rund um den Markt und die Bewertung von Immobilien in Offenbach-am-Main. Gern ermitteln wir kostenlos den Wert Ihrer Immobilie in Offenbach-am-Main in Hessen.
Expertise bei der Wertermittlung
Oftmals wissen Besitzer bereits vor der Immobilienbewertung, welchen Preis sie für Ihr Gebäude festsetzen möchten. Für sie spielt dabei aber nicht ausschließlich der sachliche Wert eine Rolle, sondern auch die Emotionen, die sie mit ihrem Haus verbinden. Es hat die Besitzer viel Mühe und Arbeit gekostet, ihr Zuhause zu dem zu machen, was es jetzt ist. Zudem hängen zwischen den Wänden unzählige Erinnerungen. Diese subjektiven Faktoren beeinflussen den Verkaufspreis häufig enorm. Um aber einen objektiven Preis für das Objekt zu kalkulieren, sollten Sie auf die unabhängige Sachkompetenz eines erfahrenen Immobilienprofis setzen.
Deshalb sollte die Marktwertermittlung von Fachleuten durchgeführt werden
Beim Hausverkauf ist die Preisfindung eine Gratwanderung, die für einen Laien selten erfolgreich ausgeht. Setzen Sie den Preis für Ihr Objekt in Offenbach-am-Main zu hoch an, dann finden Sie unter Umständen keinen Abnehmer. Bleibt das Inserat über eine lange Zeit in den Portalen, dann sinkt das Interesse potenzieller Abnehmer und somit auch der Wert des Objekts.
Wird ein Haus jedoch zu niedrig inseriert, dann machen Sie unnötig Verluste. Gerne bieten wir Ihnen daher eine fachgerechte Immobilienwertermittlung vom qualifizierten Sachverständigen an.

Wann sollte eine Marktwertermittlung in Offenbach-am-Main durchgeführt werden?
Eine Immobilienbewertung empfehlen wir in folgenden Fällen:
- Festlegung eines realistischen Preises
- Entscheidung über Verkauf oder Vermietung
- Immobilienschenkung
- Immobilienübertragung durch Erbschaft
Diese Kriterien sind bei der Immobilienwertermittlung wichtig
Wieviel ist meine Immobilie wert und wie wird der Kaufpreis ermittelt? Der Wert eines Gebäudes wird im Wesentlichen durch seine Entwicklungschancen definiert. Diese wiederum sind von drei Faktoren abhängig:
Standort und Lage
Ein ausschlaggebender Faktor für den Wert einer Immobilie ist ihre Lage. Hierbei spielen die Bodenrichtwerte eine große Rolle. Diese sind regional sehr unterschiedlich und können schon zwischen verschiedenen Straßenzügen und Stadtvierteln stark variieren.
Das gleiche Objekt kann in guten Lagen in Offenbach-am-Main einen weit höheren Preis erzielen.
Angebot und Nachfrage
Auch bei der Immobilienbewertung in Offenbach-am-Main gilt die Regel: Je größer die Nachfrage, desto höher kann auch der Preis angesetzt werden.
Bauliche Eigenschaften
Ein weiterer Faktor sind die Besonderheiten einer Immobilie. In welchem Zustand befindet sie sich, gibt es außergewöhnliche Ausstattungsmerkmale wie eine Dachterrasse und besteht evtl. ein Renovierungsstau? All diese Punkte sind wichtige Bestandteile bei der Wertermittlung.
Die Bauqualität und die Energieeffizienz sind weitere beispielhafte Eigenschaften, die bei der Immobilienbewertung in Offenbach-am-Main eine Rolle spielen.
Ist es sinnvoll, durch eine Renovierung einen höheren Verkaufspreis zu erzielen?
Es ist die meist gestellte Frage bei einem geplanten Immobilienverkauf: Sollten vorab wichtige Reparatur- und Sanierungsarbeiten durchgeführt werden, um einen höheren Immobilienpreis zu erreichen? Die Antwort darauf hängt von Ihrem individuellen Fall ab. Ein erfahrener Makler unterstützt Sie bei der Entscheidungsfindung, ob sich Renovierungsmaßnahmen sich eines höheren Preises bei der Wertermittlung in Offenbach-am-Main lohnen könnten.
Grundsätzlich lohnt es sich, kleine Schönheitsreparaturen durchzuführen und Mängel zu beseitigen, die schon bei der ersten Besichtigung ins Auge fallen. Der erste Eindruck ist häufig entscheidend, ob ein Objekt bei Interessenten in die engere Auswahl kommt oder nicht. Für diesen positiven ersten Eindruck sollten Sie die besten Voraussetzungen schaffen.
Diese Maßnahmen steigern den Wert Ihrer Immobilie:
- Integration einer Einbauküche
- Moderne Sanitäranlagen
- Balkonanbau
- hochwertiger Innenausbau
- Installation einer Solaranlage
- Hoher energetischer Standard
Hohe Standards bezüglich der Ausstattung und des Zustands können den Verkaufspreis Ihrer Immobilie erheblich in die Höhe treiben. Welche Ausstattungsgegenstände würden Ihnen gefallen? Gibt es kleine Mängel, die Sie beheben könnten, um den Gesamtzustand Ihres Hauses zu optimieren? Überlegen Sie, was Ihre Kaufentscheidung in der Situation des Käufers positiv beeinflussen könnte.
Wer ist mein Ansprechpartner für die Immobilienwertermittlung?
Bei der Wertermittlung sollten Sie sich unbedingt professionelle Unterstützung holen. Ein unabhängiger Sachverständiger wie z. B. ein Immobilienmakler hat die nötige Fachkompetenz zur fachgerechten Wertermittlung von Häusern und der idealen Präsentation auf dem Immobilienmarkt. Die meisten Maklerbüros bieten eine kostenfreie Marktwertermittlung an.
Wieviel kostet eine Immobilienwertermittlung in Offenbach-am-Main?
Zumeist ist die Immobilienwertermittlung Teil des Service-Angebots eines Maklers. Dabei verfolgen die Makler das Ziel, Ihr Objekt möglichst schnell und zum besten Verkaufspreis zu verkaufen. Vorab müssen Makler demnach präzise untersuchen, wieviel das Objekt wert ist. Die Wertermittlung ist die wichtigste Grundlage, damit dieser eine gute Arbeit leisten und den Verkäufer voll und ganz zufrieden stellen kann. Daher führen viele Makler die Immobilienwertermittlung kostenfrei durch.
Muss ich ein Wertgutachten erstellen lassen?
Der Verkaufspreis, der bei der einfachen Immobilienwertermittlung in Offenbach-am-Main in Hessen kalkuliert wurde, steht sowohl im Exposé als auch in den Verkaufsanzeigen. Ein Wertgutachten ist kein Teil der Bewertung und ist in der Regel für den klassischen Verkauf nicht notwendig. Ein Immobiliengutachten ist ein Dokument für die Festlegung des Verkehrswertes, das eine rechtliche Gültigkeit hat.
Dieses wird zum Beispiel bei Vermögensauseinandersetzungen in Erb- oder Scheidungsfällen oder bei Zwangsversteigerungen benötigt. Beim klassischen Objektverkauf reicht eine kostenlose Bewertung aus. Bei der normalen Immobilienwertermittlung erhalten Sie von Immobilienmaklern meist Kurzgutachten mit dem geschätzten Immobilienwert, der die wichtigsten Faktoren einbezieht.
Muss ich mein Haus exakt zu dem geschätzten Immobilienwert verkaufen?
Nein. Bei dem geschätzten Immobilienwert handelt es sich nur um einen Richtwert, der vor Gericht keine Gültigkeit hat und Sie vertraglich nicht bindet. Ob Sie sich bei dem Verkaufspreis letzten Endes nach der Immobilienbewertung richten, ist Ihnen selbst überlassen. Der geschätzte Immobilienwert stellt nur eine Empfehlung dar, wie Sie Ihr Eigenheim bestmöglich auf dem Immobilienmarkt positionieren können.
Höhe der Immobilienpreise in Offenbach-am-Main
Die allgemeinen Immobilienpreise in der Umgebung sind ein guter Indikator dafür, was Ihre Immobilie wert ist. Immobilien in wirtschaftlich starken oder touristischen Lagen erzielen in aller Regel höhere Preise als in Standorten mit schlechter Infrastruktur oder einer hohen Arbeitslosenrate. Demnach unterscheiden sich auch in Offenbach-am-Main die Verkaufspreise zwischen den einzelnen Stadtteilen und Wohnvierteln erheblich voneinander. Ein guter Anhaltspunkt sind die Bodenrichtwerte, anhand derer Sie circa abschätzen können, wie viel Geld Sie für Ihr Haus in [Stadt] erwarten können.
Marktwertermittlung in Offenbach-am-Main in Hessen: Bodenrichtwerte als Grundlage
Die Bodenrichtwerte sind durchschnittliche Preise von Objekten, die in bestimmten Gebieten bereits verkauft wurden. Diese können sich dabei auf einzelne Straßen oder ganze Viertel beziehen. Anhand der Entwicklung der Bodenrichtwerte für Offenbach-am-Main können Sie auch eine Prognose treffen, ob der Wert für Ihr Haus perspektivisch steigen oder fallen wird.

Marktwertermittlung in Offenbach-am-Main vom Makler: Das sind sie Vorteile
Immobilienmakler kennen den Markt und blicken auf viele Erfahrungen im Verkauf und der Bewertung von Immobilien zurück. Sie können den Markt ideal einschätzen und genaue Preisanalysen erstellen, um einen marktgerechten Verkaufspreis zu finden. Unter Berücksichtigung von Kriterien wie etwa dem Zustand, der Ausstattung und der Lage Ihrer Immobilie ermittelt der Makler einen optimalen Angebotspreis.
Häufig gestellte Fragen und ihre Antworten
Auf welche Art und Weise wird der Wert einer Immobilie ermittelt?
Der Wert einer Immobilie wird mittels unterschiedlicher Faktoren ermittelt, wie beispielsweise dem Typ und Verfassung der Immobilie, ihrer Ausstattung und Lage, dem regionalen Immobilienmarkt und den regionalen Wohnbedingungen.
Kann man den Preis einer Immobilie auch selbst ermitteln?
Es ist grundlegend möglich, den Wert einer Immobilie auch alleine zu schätzen. Hierzu kann man z.B. den Verkaufspreis vergleichbarer Immobilien in geringer Entfernung recherchieren oder sich von einem Makler beraten lassen. Jedoch ist eine professionierte Immobilien- und Grundstücksbewertung durch einen Profi überwiegend zuverlässiger und genauer.
Was ist eine Immobilien- und Grundstücksbewertung und wozu dient sie?
Eine Immobilien- und Grundstücksbewertung ist eine Begutachtung, die den Wert einer Immobilie bestimmt. Sie dient dazu, den Marktpreis einer Immobilie zu identifizieren, zum Beispiel beim Verkauf oder bei der Finanzierung.