Jetzt den derzeitigen Marktpreis Ihrer Immobilie in Seligenstadt ermitteln!

Wer seine Immobilie verkaufen möchte, sollte zuvor ihren Wert ermitteln, um diese zu einem marktgerechten Preis zu offerieren. Ansonsten finden Sie entweder keine Interessenten oder veräußern Ihr Eigenheim unter Wert.

Die Bewertung für Ihr Objekt in Seligenstadt bildet deswegen die essenzielle Grundlage für alle Handelsaktivitäten. Als Makler kennen wir uns bestens mit dem Immobilienmarkt und der Bewertung von Immobilien in Seligenstadt aus und erstellen für Sie eine kostenlose Immobilienbewertung.

Setzen Sie bei der Bewertung unbedingt auf professionelle Expertise

Häufig haben Eigentümer für den künftigen Verkauf bereits selbst eine Vorstellung, welchen Kaufpreis sie hierfür ansetzen möchten. Nach unseren Erfahrungen spielt hierbei jedoch unter anderem die emotionale Verbundenheit zu einem Haus bzw. einem Grundstück eine wichtige Rolle. Die Mühe, die in die Anlage des Hauses investiert wurde und die vielen schönen Momente, die noch zwischen den Wänden hängen, werden von den Eigentümern beim Immobilienverkauf mit einbezogen.

Ein unabhängiger Immobilienprofi hat eine objektive Sichtweise und kann so einen realistischen Preis für das Objekt bestimmen.

Darum sollte die Hausbewertung vom Experten übernommen werden

Beim Hausverkauf ist die Preisfindung eine Gratwanderung, die für einen Laien selten erfolgreich ausgeht. Ein zu hoher Kaufpreis kann möglicherweise zur Folge haben, dass Sie keine Abnehmer finden und Ihr Inserat lange in den Portalen bleibt. Das führt letztendlich dazu, dass das Interesse der potenziellen Käufer und damit auch der Wert sinkt. Wird ein Gebäude jedoch zu niedrig inseriert, dann machen Sie unnötige Verluste. Deswegen sollten Sie die Wertermittlung unbedingt von einem Sachverständigen vornehmen lassen. Beauftragen Sie uns für eine fachgerechte Immobilienbewertung in Seligenstadt.

Haus bewerten Seligenstadt

Wann sollte ich meine Immobilie in Seligenstadt bewerten lassen?

Die Marktwertermittlung in Seligenstadt in Hessen ist immer dann sinnvoll, wenn Besitzer in Erwägung ziehen, ihr Haus zu veräußern. Unabhängig von einem konkreten Verkaufsinteresse kann die Wertermittlung des Hauses auch wesentlich für die Entscheidung sein, ob eine Immobilie verkauft oder vermietet werden soll. Eine Immobilienbewertung empfehlen wir in folgenden Fällen:
  • Aufstellung einer allgemeinen Vermögensübersicht
  • Entscheidungsfindung über Verkauf oder Vermietung
  • Immobilienübertragung durch Erbschaft
  • Ermittlung eines realistischen Kaufpreises
  • Immobilienübertragung durch Schenkung

Immobilienwert: Kriterien für eine marktgerechte Preisfindung

Wieviel ist meine Immobilie wert und wie wird der Preis festgelegt? Der Wert eines Gebäudes wird grundlegend durch seine Entwicklungschancen definiert. Diese wiederum sind von 3 Faktoren abhängig:

Lage und Standort
Zu den ausschlaggebenden Faktoren für den Wert einer Immobilie gehört ihre Lage. Die Bodenrichtwerte sind regional sehr unterschiedlich und unterscheiden sich häufig schon zwischen einzelnen Straßenzügen und Stadtgebieten bedeutend.

Das gleiche Objekt kann in guten Lagen in Seligenstadt einen weit höheren Preis erzielen.

Angebot und Nachfrage
Wie bei jedem Verkaufsgeschäft gilt auch bei der Marktwertermittlung in Seligenstadt die allgemeine Regel: Je größer die Nachfrage, desto höher der Preis.

Bauliche Eigenschaften
Ein dritter Faktor sind die besonderen Eigenschaften einer Immobilie. Dabei handelt es sich etwa um den Zustand, besondere Ausstattungsgegenstände wie einen großen Garten und andere Umstände wie notwendige Sanierungsmaßnahmen. All diese Punkte müssen als wichtiger Teil in die Bewertung einfließen.

Zusätzliche Merkmale, die bei der Immobilienbewertung in Seligenstadt eine Rolle spielen sind z. B. die Bauqualität oder die Energieeffizienz.

Höherer Preis durch Renovierung – Lohnt sich das?

Es ist die meist gestellte Frage bei einem geplanten Immobilienverkauf: Sollten vorab wichtige Reparatur- und Sanierungsarbeiten durchgeführt werden, um den Preis zu maximieren? Auf diese Frage gibt es keine allgemeine Antwort. Zusammen mit einem erfahrenen Immobilienmakler sollten Sie überdenken, ob Renovierungsmaßnahmen in Ihrem Fall für eine Preissteigerung sinnvoll wären.

Grundsätzlich empfehlen wir jedoch, kleine Schönheitsreparaturen durchzuführen.

Dadurch haben Ihre Interessenten bei der Besichtigung einen positiven ersten Eindruck, der die Grundlage für den späteren Verkauf darstellt.

Mit diesen Maßnahmen können Sie den Wert Ihrer Immobilie erhöhen:

  • Dacherneuerungen
  • Wohnraumerweiterung
  • Hoher energetischer Standard
  • Personenaufzug
  • Anbau eines Balkons
  • Innenausbau mit hochwertigen Materialien
Je höher der Standard ist, desto höher kann auch der erzielte Verkaufspreis sein. Welche Ausstattungsgegenstände würden Ihnen gefallen? Gibt es Mängel, die Sie beheben könnten, um den Gesamtzustand Ihres Hauses zu optimieren? Überlegen Sie, was Ihre Kaufentscheidung in der Rolle des Käufers positiv beeinflussen würde.

Ansprechpartner für die Immobilienbewertung

Bei der Bewertung Ihrer Immobilie sollten Sie sich stets professionelle Hilfe holen. Ein erfahrener Sachverständiger wie etwa ein Immobilienmakler hat die notwendige Fachkompetenz zur sachlichen Wertbestimmung von Häusern und Grundstücken und der passenden Präsentation auf dem Markt. Die meisten Makler-Büros bieten eine kostenlose Marktwertermittlung an.

Wieviel kostet es, meine Immobilie in Seligenstadt schätzen zu lassen?

Eine Marktwertermittlung ist meist Teil des Service-Angebots eines Immobilienmaklers. Dabei verfolgen die Vermittler das Ziel, Ihr Haus und Ihr Grundstück schnell und zum höchsten Verkaufspreis zu verkaufen. Die Marktwertermittlung ist die wichtigste Voraussetzung, damit dieser eine gute Arbeit leisten und den Verkäufer voll und ganz zufrieden stellen kann. Daher gehört die Bewertung bei vielen Maklerbüros zu den Grund-Leistungen und es fallen keine Kosten dafür an.

Ist ein Wertgutachten unerlässlich?

Bei einer einfachen Wertermittlung einer Immobilie in Seligenstadt wird der Angebotspreis ermittelt, den Sie für Ihre Immobilie verlangen können. Dieser Preis steht auch auf dem Exposé beziehungsweise in den Verkaufsanzeigen.

Beim klassischen Immobilienverkauf ist die einfache Marktwertermittlung ausreichend, ein Wertgutachten muss also nicht erstellt werden. Ein Gutachten ist ein mehrseitiges Dokument für die Bestimmung des Marktwertes, das auch vor Gericht Gültigkeit hat.

Dieses wird beispielsweise bei Vermögensauseinandersetzungen in Erb- oder Scheidungsfällen oder bei Zwangsversteigerungen benötigt. Beim klassischen Immobilienverkauf reicht eine kostenfreie Immobilienbewertung aus. Bei der normalen Immobilienbewertung bekommen Sie von Maklern häufig Kurzgutachten mit einer Schätzung des Hauswertes, die die wichtigsten Kriterien einbezieht.

Ist es meine Pflicht, mein Eigenheim zu dem geschätzten Wert zu verkaufen?

Nein. Der Schätzwert dient bloß als Maßstab für die Preisfindung und ist nicht mit rechtlichen Ansprüchen bezüglich des Kaufpreises verbunden. Ob Sie das Ergebis der Hausbewertung schlussendlich auf den Verkaufspreis übertragen, ist Ihnen selbst überlassen. Der geschätzte Hauswert stellt nur eine Empfehlung dar, wie Sie Ihr Eigenheim ideal auf dem Markt positionieren können.

Höhe der Immobilienpreise in Seligenstadt

Ein erster Hinweis darauf, was Ihr Haus wert ist, sind die allgemeinen Immobilienpreise in der Umgebung. An Standorten mit einer florierenden Wirtschaft herrschen in aller Regel höhere Immobilienpreise als an Standorten mit einer schlechten Infrastruktur oder einer hohen Arbeitslosenquote.

Darum unterscheiden sich auch in Seligenstadt die Immobilienpreise zwischen den einzelnen Stadtvierteln stark voneinander. Ein guter Anhaltspunkt sind die Bodenrichtwerte, anhand derer Sie etwa prognostizieren können, wie viel Geld Sie für Ihre Immobilie in [Stadt] verlangen können.

Bodenrichtwerte zur Wertermittlung in Seligenstadt

Die Bodenrichtwerte sind Durchschnittspreise von Objekten, die in bestimmten Lagen bereits verkauft wurden. Diese können sich dabei auf einzelne Straßen oder ganze Stadtteile beziehen. Anhand der Entwicklung der Bodenrichtwerte für Seligenstadt können Sie auch prognostizieren, ob der Wert für Ihr Objekt perspektivisch steigen oder fallen wird.

Wertermittlung Immobilie Seligenstadt

Ihre Vorteile von einer Immobilienbewertung in Seligenstadt vom Makler

Makler verfügen über jahrelange Erfahrungen mit dem Immobilienmarkt und der Immobilienbewertung. Sie können den Markt bestens einschätzen und exakte Preisanalysen erstellen, um einen marktgerechten Verkaufspreis zu finden. Nach der Aufnahme wichtiger Eckdaten wie z. B. dem Zustand des Hauses, seiner Lage und der Ausstattung wird ein optimaler Angebotspreis festgelegt.

Die häufigsten Fragen zum Thema

  • Kann man den Wert einer Immobilie auch selber ermitteln?

    Es ist grundlegend möglich, den Preis einer Immobilie auch allein zu schätzen. Hierzu kann man zum Beispiel den Verkaufspreis vergleichbarer Immobilien in Ihrer Nähe recherchieren oder sich von einem Immobilienhändler beraten lassen. Jedoch ist eine fachgerechte Immobilien- und Grundstücksbewertung durch einen Experten mehrheitlich verlässlicher und genauer.

  • Welche Person führt eine Immobilienbewertung durch?

    Die Immobilienbewertung wird in der Regel von fachkundigen und zertifizierten Fachmännern ausgeführt, beispielsweise von Sachverständigen für Immobilien- und Grundstücksbewertung oder von Gutachtern.

  • Wie wird der Preis einer Immobilie bestimmt?

    Der Wert einer Immobilie wird anhand unterschiedlicher Faktoren bestimmt, wie z.B. dem Typ und Zustand der Immobilie, ihrer Aufmachung und Lage, dem regionalen Immobilienmarkt und den örtlichen Wohnbedingungen.